Mit “Die Rettung” hat die bekannte Autorin Charlotte McConaghy einen einfühlsamen, zum Nachdenken anregenden Roman geschrieben, in dem sie die Schönheit und Unerbittlichkeit der Natur hervorhebt. Das Motiv auf dem Schutzumschlag des gelungenen Hardcover, die Wucht der Wellen, stimmt ein auf die 
 Handlung, die auf einer einsamen Insel, Shearwater, spielt. Die dort befindliche Forschungsstation hat…mehrMit “Die Rettung” hat die bekannte Autorin Charlotte McConaghy einen einfühlsamen, zum Nachdenken anregenden Roman geschrieben, in dem sie die Schönheit und Unerbittlichkeit der Natur hervorhebt. Das Motiv auf dem Schutzumschlag des gelungenen Hardcover, die Wucht der Wellen, stimmt ein auf die Handlung, die auf einer einsamen Insel, Shearwater, spielt. Die dort befindliche Forschungsstation hat bereits das Meer geholt.
Shearwater liegt zwischen Australien und der Antarktis, jedes Festland ist tageweit entfernt. Die Insel ist fast menschenleer, denn die Forscher wurden evakuiert. Das Meer droht alles zu verschlingen. Vier Menschen sind zurückgeblieben, Dominic Salt mit seinen drei Kindern. Da ist Raff, der den Gesang der Wale liebt, seinen Liebsten verloren hat und Geige spielt. Fen liebt die Robben und Seeelefanten und lebt unter ihnen in einer kleinen Bootshütte. Raff und Fen sind Teenager, Orly aber erst neun Jahre alt. Er liebt die Flora und ist begeistert von dem Saatgutbunker, einem Schatz der Menschheit, der sich auf der Insel befindet. Dominic liebt seine Kinder und tut alles, um sie zu beschützen, denn die Mutter ist verstorben.
Während eines Sturmes wird eine Frau, Rowan, an den Strand gespült, halb ertrunken, schwer verletzt. Was will sie hier, was sucht sie? Unterstützung vom Festland ist nicht zu erwarten, denn das Funkgerät wurde zerstört. Doch auch Rowan ist misstrauisch, ein Hilferuf hat sie hier hergeführt. Welches Geheimnis verbirgt die Familie Salt?
Charlotte Mc Conaghy hat mit ihrem Roman “Die Rettung” der Natur ein Denkmal gesetzt und. Das Meer droht die Insel zu verschlingen, auch die wertvollen Samen, doch obwohl das Eiland dem Untergang geweiht ist, ist es doch wunderschön. Die Beschreibungen der Autorin bringen den Lesenden Flora und Fauna dieser entlegenen Insel nahe und man begreift, wie bedroht die Natur und ihre Lebewesen sind. Auch hat der Mensch früher Tiere, die heute wieder auf der Insel ihre Kolonien haben, rücksichtslos gejagt und abgeschlachtet. 
In diesem Szenario der sturmumtosten Insel spielt sich ein Drama ab, denn Rowan erkennt, dass ihr Mann, nach dem sie sucht, verschwunden ist. Auch wenn die Familie Salt alles daran setzt, ihr Geheimnis zu wahren, findet Rowan die Wahrheit heraus und erfährt Dinge, die sie fragen lassen, ob sie ihren Mann je gekannt hat. Parallel dazu entwickelt sich jedoch eine Liebesgeschichte, und Rowan, die nie Kinder wollte, erkennt, wie sehr man fremde Kinder lieben kann.
Mit großer Tiefe sind die Charaktere der Protagonisten ausgearbeitet.
Dominic versucht, trotz des Wütens des Meeres Equipment und Gebäude instand zu halten. Auch soll er mit den Kindern einen Teil der Samen aus dem Bunker bergen, bevor dieser vom Meer überspült wird. Den Tod seiner Frau hat er noch nicht verarbeitet, wenn er mit ihr Zwiesprache hält, bleibt er doch allein. Er ist ein starker, unbeugsamer Charakter, den Herausforderungen der Natur gewachsen. Seine Kinder jedoch geben ihm manchmal Rätsel auf.
Raff ist ein Junge, der seine Gefühle nicht immer beherrschen kann, der jedoch spürt, wenn seine Geschwister ihn brauchen. Fen hat sich von der Familie abgewandt und lebt lieber mit Tieren als mit Menschen. Doch alle drei Kinder, denen die Mutter fehlt, beginnen Rowan zu mögen.
Rowan, eine begabte Handwerkerin, ist lange misstrauisch, doch als sie soweit genesen ist, tut sie alles, um Dominic und die Kinder zu unterstützen. In einem fast apokalyptischen Szenario muss sie entscheiden, welchen Preis sie aus Liebe zu den Kindern zu zahlen bereit ist.
Diesen Roman möchte man nicht mehr aus der Hand legen. Der Schreibstil  der Autorin liest sich flüssig, sehr eindringlich und bildhaft. Kurze Kapitel, die jeweils den Namen einer Figur tragen, beleuchten die unterschiedlichen Sichtweisen. Durch das Thema, menschliche Abgründe  und aufopfernde Liebe, hält der Roman seinen Spannungsbogen bis zum Schluss. “Die Rettung”  ist ein eindringliches Plädoyer, die Natur zu schützen, denn nur auf diese Weise können auch die Menschen geschützt werden. Ich möchte dieses Werk allen Lesefreunden ans Herz legen, nie war das Thema aktueller als jetzt. Mich hat dieses Buch sehr beeindruckt und ich bewerte es mit verdienten fünf Sternen.