Die Revolution ist fällig. Aber sie ist verboten" ist bereits das zweite Buch aus der Feder des Journalisten und Ex-Bundestagsabgeordneten Albrecht Müller, das ich mit Neugier gelesen habe.
Albrecht Müller (*1938) wird für seine knallharten und faktenbasierten kritischen Einschätzungen der
aktuellen politischen Lage in Deutschland nicht von jedem gemocht. Einige halten ihn für gar für einen…mehrDie Revolution ist fällig. Aber sie ist verboten" ist bereits das zweite Buch aus der Feder des Journalisten und Ex-Bundestagsabgeordneten Albrecht Müller, das ich mit Neugier gelesen habe.
Albrecht Müller (*1938) wird für seine knallharten und faktenbasierten kritischen Einschätzungen der aktuellen politischen Lage in Deutschland nicht von jedem gemocht. Einige halten ihn für gar für einen Ewiggestrigen und Verschwörungstheoretiker.
Doch Müller deckt auf, was Medien und Politik zu vertuschen suchen und mahnt dabei zum Umbruch. Doch wer soll diese Revolution wagen, wenn nicht das Volk selbst?
In seinem Buch geht es nicht nur den Lobbyisten, den machtvollen Großkonzernen oder der einflussreichen US-Regierung an den Kragen, sondern auch der maroden EU und dem sog. Kampagnenjournalismus. Nach Müller werden die Bürger mehr und mehr durch politischen wie medialen Einheitsbrei weichgekocht und indoktriniert. Die Folge dessen ist ein unmündiges Volk von Abnickern und Ja-Sagern.
Müllers spitzfindige und schonungslos offene Darstellungsweise ist in der heutigen Zeit mutig und m. E. mehr als notwendig. Es wird Zeit, dass man erfährt, wer die Politik - Neoliberalismus - in Deutschland macht und wie sich unsere Lebenswelt dadurch verändert. Dabei wird schnell klar, dass das Wohl des Einzelnen schon lang nicht mehr an erster Stelle steht.
Müllers Argumentation ist nicht ohne und erinnert stark an Peter Hahne. Doch nur so rüttelt man auf und kurbelt das Nachdenken an. Neben seinen Kritikpunkten fand ich besonders sein Konzept für eine gelungene Revolution sehr aufschlussreich und gut nachvollziehbar. Müller will beispielsweise keinen gewaltvollen Umbruch, sondern eine Reformpolitik, welche die Masse der Deutschen erreicht und den Einfluss der USA zurückdrängt.
FAZIT
Ein wirklich lesenswertes Buch, das Augen öffnet und zum Handeln aufruft. 192 Seiten, die man gelesen haben sollt