7,99 €
7,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
4 °P sammeln
7,99 €
7,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
4 °P sammeln
Als Download kaufen
7,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
4 °P sammeln
Jetzt verschenken
7,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
4 °P sammeln
  • Hörbuch-Download MP3

Rosemarie Fendel erzählt zarte, philosophisch weise eher unbekanntere Werke von Hans Christian Andersen. Mit ihrem wunderbaren Staunen in der Stimme liest sie sechs Märchen des dänischen Schriftstellers, denen eines gemeinsam ist: Sie spiegeln Freude, Sehnsucht, Trauer und Glück wider aber auch stolze Schönheit, stille Bescheidenheit und stetige Vergänglichkeit… "Die schönste Rose der Welt" ist eine Hommage an die Liebe.

  • Format: mp3
  • Größe: 29MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Rosemarie Fendel erzählt zarte, philosophisch weise eher unbekanntere Werke von Hans Christian Andersen. Mit ihrem wunderbaren Staunen in der Stimme liest sie sechs Märchen des dänischen Schriftstellers, denen eines gemeinsam ist: Sie spiegeln Freude, Sehnsucht, Trauer und Glück wider aber auch stolze Schönheit, stille Bescheidenheit und stetige Vergänglichkeit… "Die schönste Rose der Welt" ist eine Hommage an die Liebe.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Hans Christian Andersen (1805-1875) ist der bekannteste Schriftsteller und Dichter Dänemarks, der mit seinen zahlreichen Märchen weltberühmt wurde. Aufgewachsen in Odense auf der Insel Fünen, ging er in jungen Jahren nach Kopenhagen, um sein Glück als Schauspieler und Sänger zu versuchen, doch beides misslang. Bereits mit 18 Jahren schrieb er sein erstes Märchen. Im Laufe seines Lebens sollten noch 155 weitere Märchen hinzukommen, die ihm bereits zu Lebzeiten zu internationaler Anerkennung und Ruhm verhalfen.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension

Siggi Seuss seufzt angesichts der Anmut dieser sechs weitgehend unbekannten Andersen-Märchen, die sich wie Blätterwerk von Geschichte zu Geschichte, vom Wegesrand, über die Schlossmauer in die Königspaläste hinein rankt. "Durch die Heckenrosentäler" trage und führe die Stimme Rosemarie Fendels, in deren Klang und Vertrautheit sich "Stimmungen aus dem Märchenalter" vereinigten, die den Hörer in eine angstlose Zeit kindlichen Erstaunens zurückversetzten. Die dazwischen gestreuten Klavierminiaturen, gespielt von Uli Lettermann,kämen dabei Oasen der Ruhe gleich. Das Hörbuch sei Epiphanie und Evokation zugleich, dazu angetan sich die "magischen Orte der Fantasie" aus der Kindheit wieder zurück ins Gedächtnis zu rufen, so die hingerissene Rezensentin.

© Perlentaucher Medien GmbH