+++Ein hoch aktuelles Buch+++
Terror und Taktik: Der Siegeszug des "Islamischen Staats"
Vor Ort recherchiert und auf Basis exklusiver Dokumente: Neue Erkenntnisse über die Terror-Organisation, ihre Strategie, ihre Geldgeber und ihr Netzwerk
IS, der "Islamische Staat", ist weit mehr als die
gefährlichste Terrorgruppe der Welt. Es handelt sich um eine Macht, die ein zuvor ungekanntes Maß an…mehr+++Ein hoch aktuelles Buch+++
Terror und Taktik: Der Siegeszug des "Islamischen Staats"
Vor Ort recherchiert und auf Basis exklusiver Dokumente: Neue Erkenntnisse über die Terror-Organisation, ihre Strategie, ihre Geldgeber und ihr Netzwerk
IS, der "Islamische Staat", ist weit mehr als die gefährlichste Terrorgruppe der Welt. Es handelt sich um eine Macht, die ein zuvor ungekanntes Maß an Perfektion zeigt. In seinem Handeln, seiner strategischen Planung, seinem vollkommen skrupeelosen Wechsel von Allianzen und seiner präzise eingesetzten Propaganda. Der Glaube wird von den Dschihadisten zwar demonstrativ zur Schau getragen, ist für die Strategien des IS jedoch nur eines unter vielen Mitteln zum Zweck, um ihre Macht zu erweitern.
"Spiegel"-Korrespondent Christoph Reuter zeichnet den präzise geplanten Aufstieg der Dschihadisten nach und stößt zu den Wurzeln des Terrors vor: Im zerfallenden Irak, im syrischen Bürgerkrieg und in den vielfältigen Konflikten der Region, die die Strategen des Terrors geschickt für ihre Zwecke zu nutzen wissen. Auf Basis exklusiver Dokumente und Kontakten zu Schlüsselfiguren der Terrororganisation deckt er die Hintegründe und geheime Helfer des IS auf und zeigt, was die Herrschaft des "Islamischen Staates" bedeutet: Für die Menschen in Syrien und im Irak, für die Nachbarstaaten des IS und für uns in Europa. Christoph Reuter bietet ungewohnte Einblicke in die Entstehung und Bewertung des "Islamischen Staates" und macht eines deutlich: Wir sollten uns von der Propaganda des IS nicht täuschen lassen. Denn die Terrororganisation ist in vielem anders, als wir denken.
Christoph Reuter, Jahrgang 1968, gehört zu den letzten westlichen Journalisten, die noch direkt aus Syrien und dem Nordirak berichten. Der studierte Islamwissenschaftler spricht fließend Arabisch und berichtet seit Jahrzehnten aus den Krisenregionen der arabischen Welt.