15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
8 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
8 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
8 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
8 °P sammeln
  • Hörbuch-Download MP3

Eine Streitschrift über die Missstände der Schulpolitik von der Stimme einer empörten Generation. Deutschlands ehemaliger oberster Schülersprecher Dario Schramm ist einer der schärfsten und profiliertesten Kritiker der Schulpolitik seit dem ersten Lockdown und klagt an: Wie kann es sein, dass Kinder und Jugendliche nicht nach ihren Bedürfnissen gefragt werden? Warum werden sie wenn überhaupt nur als allerletzte mitgedacht? Und wieso wird die Lufthansa mit einem Milliarden-Paket gerettet, während es an Schulen immer noch mit Luftfiltern und schnellem Internet hapert? Schülerinnen und Schüler…mehr

  • Format: mp3
  • Größe: 124MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Eine Streitschrift über die Missstände der Schulpolitik von der Stimme einer empörten Generation. Deutschlands ehemaliger oberster Schülersprecher Dario Schramm ist einer der schärfsten und profiliertesten Kritiker der Schulpolitik seit dem ersten Lockdown und klagt an: Wie kann es sein, dass Kinder und Jugendliche nicht nach ihren Bedürfnissen gefragt werden? Warum werden sie wenn überhaupt nur als allerletzte mitgedacht? Und wieso wird die Lufthansa mit einem Milliarden-Paket gerettet, während es an Schulen immer noch mit Luftfiltern und schnellem Internet hapert? Schülerinnen und Schüler stehen ganz unten auf der Prioritätenliste der Politik - nie wurde dies deutlicher als während der Corona-Pandemie. Durch Bildungsverluste und große psychische Belastungen ist gar die Rede von einer verlorenen Generation. Dario Schramm möchte dies nicht hinnehmen. Als Pandemie-Abiturient kennt er die Probleme der Generation Corona wie kein Zweiter: seien es Wechselunterricht, Homeschooling, schleppende Digitalisierung, aber auch fehlendes Mitspracherecht, Chancenungleichheit oder Inklusion. Er legt den Finger in die Wunde und zeigt konstruktive Lösungswege auf. Denn nur wer sich engagiert, kann etwas ändern. Dario Schramm (Jg. 2000) ist einer der schärfsten Kritiker der Schulpolitik während der Corona-Pandemie und setzt sich unermüdlich für die Belange von Schülerinnen und Schülern ein. Nach seinem Abitur im Frühjahr 2021 hat er das Amt des Generalsekretärs der Bundesschülerkonferenz im Herbst 2021 abgegeben, um in Frankfurt/Oder Recht und Politik zu studieren.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dario Schramm (Jg. 2000) war bis Herbst 2021 Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz. Nach seinem Abitur im Frühjahr 2021 hat er das Amt des 'obersten Schülersprechers Deutschlands' abgegeben, um in Frankfurt/Oder Recht und Politik zu studieren. Seit Januar 2022 verantwortet er darüber hinaus die politische Kommunikation der Lernplattform simpleclub. Schramm kommt aus Bergisch Gladbach und ist Mitglied der SPD.
Rezensionen
Kim Maurus wünscht sich mehr Bücher wie das des ehemaligen Generalsekretärs der Bundesschülerkonferenz, Dario Schramm. Was Schramm, der während der Pandemie sein Abi machte, aus der Praxis als engagierter Schüler berichtet, lässt bei Maurus die Alarmglocken schrillen, zumal der Autor mit Dramatik nicht spart, wie Maurus feststellt. Die grundsätzlichen Mängel im deutschen Bildungssystem, die Schramm auflistet und mit Anekdoten würzt, scheinen Maurus allerdings tatsächlich Handlungsbedarf zu signalisieren. Lösungsvorschläge macht der Autor auch, so Maurus, und er unterschlägt nicht die positiven Entwicklungen in deutschen Schulen: den (neuen) Zusammenhalt zwischen Schülern, Eltern und Lehrern.

© Perlentaucher Medien GmbH