Das Meiste, was Rich O'Connor als CEO der Beratungsfirma Telegraph Partners tat, hatte zumindest etwas mit einem der 4 Prinzipien zu tun, die auf seinem berühmt-berüchtigten "gelben Zettel" vermerkt waren. Manche seiner Manager witzelten schon, dass er geradezu besessen von diesen Prinzipien war. Interessanterweise wusste nur eine Handvoll Menschen wirklich, was genau auf diesem Zettel stand und so entwickelten sich diese Prinzipien zu einer Art Mysterium. Für Rich war das okay, da er sowieso fand, dass niemand außer ihm diese 4 Prinzipien für seinen Erfolg und den Erfolg der Firma kennen…mehr
Das Meiste, was Rich O'Connor als CEO der Beratungsfirma Telegraph Partners tat, hatte zumindest etwas mit einem der 4 Prinzipien zu tun, die auf seinem berühmt-berüchtigten "gelben Zettel" vermerkt waren. Manche seiner Manager witzelten schon, dass er geradezu besessen von diesen Prinzipien war. Interessanterweise wusste nur eine Handvoll Menschen wirklich, was genau auf diesem Zettel stand und so entwickelten sich diese Prinzipien zu einer Art Mysterium. Für Rich war das okay, da er sowieso fand, dass niemand außer ihm diese 4 Prinzipien für seinen Erfolg und den Erfolg der Firma kennen sollte. Was er deshalb niemals voraussehen konnte, war dass der gelbe Zettel für einen seiner Mitarbeiter die Grundlage für den Plan zur Vernichtung von Telegraph Partners werden würde ... Auch in seinem Buch "Die vier Prinzipien einer außergewöhnlichen Führungskraft" liefert Patrick Lencioni eine spannende Geschichte zum Thema Führung. Dabei fokussiert sich Lencioni auf die entscheidende Rolle der Führungskraft beim Aufbau einer gesunden und reibungslos funktionierenden Organisation. Wie wichtig dies ist, wird von vielen Entscheidungsträgern leider oft übersehen. Patrick Lencioni identifiziert 4 Prinzipien, die Organisationen in dem komplexen Prozess hin zu einer gesunden unternehmerischen Kultur begleiten sollten: 1. Ein zusammenhaltendes Führungsteam aufbauen und bewahren 2. Für organisatorische Klarheit sorgen 3. Organisatorische Klarheit überkommunizieren 4. Organisatorische Klarheit mithilfe der Personalsysteme verstärken Eine mitreißende Fabel mit einer starken und denkwürdigen Botschaft für alle, die eine außergewöhnliche Führungskraft werden wollen!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Patrick M. Lencioni ist Unternehmensberater und hat mit tausenden leitenden Angestellten und Teams kleiner und großer Unternehmen sowie Organisationen zusammengearbeitet. Zu seinen Kunden zählen AT&T, Boeing, Cisco, Microsoft und Mitsubishi. Heute ist er Bestseller-Autor und Präsident der "Table Group", einer Unternehmensberatung spezialisiert auf Teamentwicklung und gesunde Organisationen. Seine Veröffentlichungen behandeln Themen wie Führung, Wandel von Organisationen, Teamarbeit und Unternehmenskultur. Bei Wiley auf Deutsch bereits erschienen sind: "Die fünf Versuchungen eines CEO", "Die drei Symptome eines miserablen Jobs", "Silos, Politik & Grabenkämpfe", "Die drei Fragen des hektischen Familienlebens", "Tod durch Meeting", "Die 5 Dysfunktionen eines Teams", "Der Vorteil".
Inhaltsangabe
Einleitung 11 Teil 1 Greens Leiden Der Rivale 17 Spähmanöver 19 Teil 2 Die Vorgeschichte Zwei Geschäftsführer 25 Eine Eingebung der Verzweiflung 27 Praxis 30 Türwächter 32 Bei der Wache eingeschlafen 34 Fehlorientierung 39 Zögern 42 Konfrontation 45 Der Virus 48 Unstimmigkeiten ausräumen 50 Workshops 52 Meadowood 54 Der Abschlusstag 62 360¿-Feedback 68 Auflösungserscheinungen 75 Kaltes Wasser 77 Moment der Wahrheit 79 Teil 3 Greens Chance Wiederbegegnung 87 Kontakt 89 Disziplin eins 93 Disziplin zwei 98 Disziplin drei 103 Disziplin vier 108 Die Erkenntnis 119 Teil 4 Das Ende der Geschichte Der Entschluss 123 Weiße Fahne 125 Nachwort 126 Organisatorische Gesundheit: Das Modell Die Prinzipien in die Praxis umsetzen: Zusammenfassung und Selbsteinschätzung 129 Danksagungen 167 Über den Autor 168
Einleitung 11 Teil 1 Greens Leiden Der Rivale 17 Spähmanöver 19 Teil 2 Die Vorgeschichte Zwei Geschäftsführer 25 Eine Eingebung der Verzweiflung 27 Praxis 30 Türwächter 32 Bei der Wache eingeschlafen 34 Fehlorientierung 39 Zögern 42 Konfrontation 45 Der Virus 48 Unstimmigkeiten ausräumen 50 Workshops 52 Meadowood 54 Der Abschlusstag 62 360¿-Feedback 68 Auflösungserscheinungen 75 Kaltes Wasser 77 Moment der Wahrheit 79 Teil 3 Greens Chance Wiederbegegnung 87 Kontakt 89 Disziplin eins 93 Disziplin zwei 98 Disziplin drei 103 Disziplin vier 108 Die Erkenntnis 119 Teil 4 Das Ende der Geschichte Der Entschluss 123 Weiße Fahne 125 Nachwort 126 Organisatorische Gesundheit: Das Modell Die Prinzipien in die Praxis umsetzen: Zusammenfassung und Selbsteinschätzung 129 Danksagungen 167 Über den Autor 168
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826