Die Liebe zur kanadischen Insel und zu einem Mann, den man eigentlich nicht haben darf. Romantisch, tief berührend und einfach schön!
So stelle ich mir einen perfekten Second Chance Sommerroman vor
Als Lucy und Bridget sich in Toronto begegnen, entsteht schnell ein inniges und magisches
Band zwischen den beiden Frauen. Nach einer harten Enttäuschung in Bridgets Vergangenheit, ist sie,…mehrDie Liebe zur kanadischen Insel und zu einem Mann, den man eigentlich nicht haben darf. Romantisch, tief berührend und einfach schön!
So stelle ich mir einen perfekten Second Chance Sommerroman vor
Als Lucy und Bridget sich in Toronto begegnen, entsteht schnell ein inniges und magisches Band zwischen den beiden Frauen. Nach einer harten Enttäuschung in Bridgets Vergangenheit, ist sie, was Freundschaften angeht, allerdings vorsichtig und stellt zusammen mit Lucy drei Regeln auf, die ihre Freundschaft tragen und begleiten sollen.
Allerdings bricht Lucy eine dieser Regeln, bevor sie überhaupt erkennen kann, was sie tut. Denn als sie bei ihrem ersten gemeinsam geplanten Urlaub auf Bridgets kanadischen Heimatinsel, Prince Edward Island, einen Tag vor ihrer besten Freundin dort ankommt und sich auf einen One-Night-Stand mit einem äußerst attraktiven Austernschäler einlässt, ahnt sie nicht, dass es sich bei dem unwiderstehlichen Typen um Bridgets Bruder Felix handelt. Und er ist, laut Regel Nummer drei, tabu.
So wie zwischen Bridget und Lucy, entsteht auch zwischen Felix und Lucy eine ganz besondere Verbindung. Auch wenn Lucy es sich nicht eigestehen möchte und sie sich mit aller Kraft versucht dagegen zu wehren, kommen sie und Felix sich bei jedem Wiedersehen heimlich näher. Es vergehen Jahre, in denen sie sich immer wieder sehen und in denen Lucy versucht, gegen ihre Schwäche zu Felix anzugehen. Als Bridget eine Woche vor ihrer eigenen Hochzeit plötzlich verschwindet, sich auf ihre Heimatinsel flüchtet und Lucy bittet, ihr zu folgen, zögert Lucy keine Sekunde. Denn Bridgets Entscheidung spricht völlig gegen ihr sonst so durchstrukturiertes Verhalten.
Was hält Bridget von ihrer Hochzeit in wenigen Tagen ab? Und wie lange kann Lucy das Geheimnis zwischen ihr und Felix, ihrer besten Freundin gegenüber, noch verborgen halten?
Als ich im vergangenen Jahr den ersten Roman von Carley Fortune gelesen habe, stand für mich fest, ich muss diese Autorin unbedingt weiterverfolgen. Welch eine fantastische Entscheidung, denn diesen neuen Roman liebe ich mindestens genauso, wie den davor gelesenen. Carley Fortune schafft es auf eine besonders prickelnde und innige Art und Weise, Gefühle zwischen den Protagonisten entstehen zu lassen. Sowohl freundschaftlich als auch leidenschaftlich. Dazu beschreibt sie Landschaft und Bilder traumhaft schön. Wenn ich mir einen perfekten Sommerroman wüschen würde, dann stelle ich ihn mir genau so vor.
Der Roman bleibt von Anfang bis Ende geheimnisvoll und spannend. Ich habe jedem Wiedersehen zwischen Lucy und Felix entgegengefiebert und war gespannt auf die vielen unausgesprochenen Worte und Begegnungen, denen ich im Verlauf der Geschichte immer näher rückte. Denn während sich die Story eigentlich in der Gegenwart abspielt, gibt es immer wieder Kapitel mit Rückblicken in die vergangenen Sommer und deren Ereignisse, die von wertvoller Bedeutung waren. So konnte ich lange Zeit nicht einschätzen, wie Felix tatsächlich tickt, was Lucy sich tief im Innern wirklich wünscht, was Bridget von ihrer Hochzeit abhält und was sie über ihre beste Freundin und ihren Bruder vielleicht schon erahnt.
Für mich lässt diese perfekte Lovestory keine Wünsche offen. Alles was ich brauche, habe ich bekommen. Das gewisse und heiß geliebte Knistern, besondere Freundschaften, die Spannung und Vorfreude auf ein Wiedersehen und jede Menge geheimnisvolle Erinnerungen, dazu ein sagenhaft schönes Setting. Das Buch lässt mich aber auch mit einem weinenden Auge zurück. Die Geschichte hat mich berührt, sie geht sehr in die Tiefe und lässt mich nicht los. Vielleicht kennt ihr das, wenn man nach dem Beenden eines Romans erst einmal eine Pause braucht, um das Gelesene zu verdauen und sacken zu lassen. Für mich war auch der zweite Roman der Autorin ein Highlight.