18,99 €
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
9 °P sammeln
18,99 €
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
9 °P sammeln
Als Download kaufen
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
9 °P sammeln
Jetzt verschenken
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
9 °P sammeln


  • Hörbuch-Download MP3

51 Kundenbewertungen

Jede Tat hat eine Geschichte Ein smartes Hörbuch voller Unruhe, das uns bis zum Schluss in Atem hält. Eva Herbergen ist Strafverteidigerin mit ganzer Seele. Ihre Aufgabe ist es, Menschen vor Strafe zu bewahren: die berühmte Schriftstellerin, den gebrechlichen Millionär, die überforderte Stiefmutter. Sie weiß, es braucht nicht viel, dass aus einem Menschen ein Verbrecher wird, vielleicht sogar ein Mörder. Es genügt ein dunkler Moment, der ein Leben für immer überschatten kann. Ein dunkler Moment, der die Wendung markiert - zum Opfer oder zum Täter. Auch Eva kämpft mit diesen Grenzen, die sie…mehr

  • Format: mp3
  • Größe: 342MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Jede Tat hat eine Geschichte Ein smartes Hörbuch voller Unruhe, das uns bis zum Schluss in Atem hält. Eva Herbergen ist Strafverteidigerin mit ganzer Seele. Ihre Aufgabe ist es, Menschen vor Strafe zu bewahren: die berühmte Schriftstellerin, den gebrechlichen Millionär, die überforderte Stiefmutter. Sie weiß, es braucht nicht viel, dass aus einem Menschen ein Verbrecher wird, vielleicht sogar ein Mörder. Es genügt ein dunkler Moment, der ein Leben für immer überschatten kann. Ein dunkler Moment, der die Wendung markiert - zum Opfer oder zum Täter. Auch Eva kämpft mit diesen Grenzen, die sie selbst schon überschritten hat, mit den blinden Flecken unserer moralischen Verurteilung. Mit jedem Fall, den Eva erzählt, mit jedem Fall, in dem die Grenze zwischen Gerechtigkeit und Recht verschwimmt, lösen sich ihre Gewissheiten auf. Bis sie sich fragt, welche Konsequenzen sie ziehen muss. Dunkle Momente ist ein packendes Hörbuch über die ethischen und moralischen Dilemmata jedes Einzelnen, darüber, dass Recht und Gerechtigkeit nicht immer das Gleiche sind. Mit unbestechlichem Blick stellt Elisa Hoven die Eindeutigkeit infrage und zeigt, dass ein Mensch immer mehr ist als seine Tat.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Elisa Hoven, 1982 in Berlin geboren, ist Professorin für Strafrecht an der Universität Leipzig und Richterin am Sächsischen Verfassungsgerichtshof. Sie hat in Cambridge, Harvard, Berkeley, Los Angeles, Phnom Penh, Basel und Sydney geforscht. Ihre Leidenschaft ist das Strafrecht, sie beschäftigt sich mit der Genese und den Folgen von Verbrechen. Neben belletristischer Literatur veröffentlicht sie auch im Sach- und Kinderbuch. Elisa Hoven lebt in Berlin und hat zwei Kinder.
Rezensionen
Rezensentin Sieglinde Geisel zeigt sich von Elisa Hovens Episodenroman begeistert, in dem die Autorin mit großer juristischer Expertise Graubereiche des Strafrechts auslotet. Neun Fälle beleuchten Momente, in denen das Rechtssystem an seine Grenzen stößt. Stilistisch und strukturell lehnt sich Hoven an Ferdinand von Schirach an, doch anders als er geht sie psychologisch tiefer, lässt ihre Ich-Erzählerin, die Rechtsanwältin Eva Herbergen, mit moralischen Zweifeln ringen. Auch die Anwältin hat Schuld auf sich geladen, handelt fragwürdig - oft in dem Versuch, Gerechtigkeit außerhalb des Systems herzustellen, resümiert die Kritikerin. Geisel lobt die kluge Einbindung juristischer Fragen, auch wenn der Roman literarisch konventionell bleibe. Doch genau darin liege seine Stärke: Kunst ist hier Mittel zur Reflexion über Recht, Schuld und Verantwortung, lobt Geisel. Am Ende erklärt Herbergen, dass es ihre Pflicht sei, Menschen vor Strafen zu bewahren, "selbst, wenn sie schuldig sind" - und die ganze Ambivalenz des Rechts in einem einzigen Moment einfängt, schließt Geisel nachdenklich.

© Perlentaucher Medien GmbH

Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension

Es ist gut, dass sich Elisa Hoven als Strafrechtsprofessorin mit dieser komplexen Materie auskennt, hält Rezensent Martin Oehlen fest, denn ihr Kriminalroman widmet sich der Strafverteidigerin Eva Herbergen, die mit allen Mitteln versucht, Freisprüche für ihre Mandanten zu erzielen. Im Fokus stehe hier besonders der Fall um Stefan Heinrich, der wegen einer Schmiergeldaffäre vor Gericht lande - mit ihrem Übereifer sorge die Anwältin hier für einen Verfahrensfehler, mit dem es sowohl für den Angeklagten als auch für sie nicht gut ausgehe. Oehlen liest zudem von acht weiteren Fällen von Kindersoldaten bis Kindsmord, die sich für sie ziemlich spannend lesen. Auf die reflektierenden Bemerkungen der Protagonistin, die Allgemeinplätze zur Verbindung von Menschlichkeit und Verbrechen bereithalten, hätte er allerdings gut verzichten können - die Kriminalfälle sind interessant und lesenswert genug.

© Perlentaucher Medien GmbH
»Die Autorin [...] erzählt differenziert und prickelnd. Gekrönt wird das fesselnde Hörbuch von der meisterhaften Sprecherin. Sie verleiht mit ihrer ausgebildeten Stimme den Figuren Tiefe, baut Spannung auf und macht selbst leise Zwischentöne hörbar.« Martina Mattes Eliport 20250620