Leider nicht das erhoffte Seelenbuch
Nicht nur Naras Welt steht kurz davor, regelrecht zusammenzubrechen und sich aufzulösen. Die Menschen beherrschen die magischen Elemente und nur ihre (toten) Seelen können die Macht vergrößern. Die Verbindung sind die Seelenbücher, die über das Schicksal
bestimmen. Doch Nara, die als Elementgesandte für das Reich des Wassers steht, ist nicht die Einzige, die…mehrLeider nicht das erhoffte Seelenbuch
Nicht nur Naras Welt steht kurz davor, regelrecht zusammenzubrechen und sich aufzulösen. Die Menschen beherrschen die magischen Elemente und nur ihre (toten) Seelen können die Macht vergrößern. Die Verbindung sind die Seelenbücher, die über das Schicksal bestimmen. Doch Nara, die als Elementgesandte für das Reich des Wassers steht, ist nicht die Einzige, die um den Erhalt ihrer Heimat kämpft. Wie stark sind Wasser, Feuer, Erde und Luft wirklich, wenn die Konkurrenz ebenso um die Zukunft derer kämpft, die seit Jahrunderten friedlich in ihren Reichen gelebt haben....
Ich bin so zwiegespalten, was meine Eindrücke zu diesem Buch betrifft und kann nicht wirklich aus meiner Haut. Zum einen erschafft Liza Grimm eine wirklich fantastische Welt, die sich mit jedem Kapitel mehr entfaltet. Ähnlich wie Pop-up-Karten, die sich beim Aufblättern zu ihrer vollen Größe und Schönheit auffächern, gelingt dies auch der Autorin, die diesbezüglich magische Fähigkeiten besitzt, um das eigene Kopfkino anzukurbeln und aus dem Gelesenen Galsperlenfantasien entstehen zu lassen.
So gut mir diese Tore in das Reich der Fantasie gefallen und ich mich sehr gerne in dieser atemberaubenden Kulise bewege, so wenig gefallen mit die Figuren und ihre Handlungen. Grimm sebst schreibt auf Seite 251 die passende Begrünung, die da heißt, "dass Grundfiguren, ganz gleich wie perfekt sie ausgestattet sind, nicht überzeug(t)en". Und genau da fehlt es mir - die Figuren wirken manchmal wie Statisen in ihrer eigenen Geschichte und erinnern ein wenig an die Anziehpuppen aus Papier, die in den 1970er und 1980er Jahren zum Ausschneiden und Ankleiden recht statisch das Kinderzimmer bevölkert haben.
Auch die Erzählstimme, die als Voice Over per wiederkehreden Fußnoten ihre ungefragten Kommentare abgibt, erscheint zunehmend enervierend und unterbricht den Lesefluss. Es stellt sich die Frage, warum die Stimme unbedingt gehört werden wil. Eine gute Off-Stimme sollte eigentlich angenehm und unaufdringlich die Handlung begleiten und als stimmige Ergänzung angesehen werden, jedoch gelingt es Grimm in diesem Fall nicht oder nur bedingt.
Die Handlung kommt ohne große Aufreger aus, plätschert somit seicht vor sich hin und es fehlt stellenweise die Energie, die Neugier, um bis zum Ende des Buches mit Begeisterung dran zu bleiben.
Die Autorin hat sich bereits eine sehr große Fanbase erschaffen, die ihre Bücher regelrecht verschlingt. So bleibt eine neutrale Bewertung mit sehr guten drei Sternchen, das es sich für mich nicht um das erhoffte Seelenbuch handelt. Die treue Leserschaft wird sicherlich dieses Buch lieben , denn Lesegeschmäcker sind bekanntlich verschieden - und das ist auch gut so :)