Echt spannend, informativ und wendungsreich
Das Buch “Enemy - Stunde der Wahrheit“ von Thilo Falk, erschienen bei dtv, hat mir gut gefallen.
Es ist ein Thriller, der im Umweltschutz- und Klimaschutz-Szenario spielt. Allein das ist schon mal eine interessante Ausgangslage, wie ich finde.
Es
geht um diametral entgegenstehende Interessen. Ein großflächiges Moor, ein Naturschutzgebiet, soll…mehrEcht spannend, informativ und wendungsreich
Das Buch “Enemy - Stunde der Wahrheit“ von Thilo Falk, erschienen bei dtv, hat mir gut gefallen.
Es ist ein Thriller, der im Umweltschutz- und Klimaschutz-Szenario spielt. Allein das ist schon mal eine interessante Ausgangslage, wie ich finde.
Es geht um diametral entgegenstehende Interessen. Ein großflächiges Moor, ein Naturschutzgebiet, soll dem Kohleabbau weichen. Der große Stromkonzern, der das riesige Kohlevorkommen um jeden Preis abbauen will, verspricht die Sicherstellung des Energiebedarfes der Produktion und stellt ökonomische Vorteile in den Vordergrund.
Die Klimahüter wiederum befürchten eine dramatische Verschlechterung der Energiebilanz, die Nichterreichung der beschlossenen Klimaziele und den Verlust des herrlichen Naturschutzgebietes „Schwarzes Moor“.
In Kürze soll der Bundestag über eine Ausnahmegenehmigung für den Abbau entscheiden.
Und genau in dieser Situation, die politisch und moralisch aufgeheizt ist und durch die Medien weiter hochgeschaukelt wird, startet der Roman. Es geht heiß her und beide Seiten versuchen alles, um die Entscheidung in ihrem Sinne zu beeinflussen und sowohl die Öffentlichkeit als auch die Entscheider von ihren Argumenten zu überzeugen.
Dass die führenden Köpfe der beiden Parteien eine erotische Affäre begonnen haben, die natürlich absolut geheim bleiben muss, verschärft die Situation noch.
Wenn es bis hierhin eher um eine Sachentscheidung mit erotischer Nebenkomponente geht, die im Buch beschrieben wird, startet der Thriller, als ein Auftragskiller ins Spiel kommt. Das Menü ist angerichtet, wenn dann noch eine BKA-Ermittlerin von dem möglichen Auftragsmord erfährt und ihre Ermittlungen aufnimmt.
Für mich war das eine wirklich interessante und nicht alltägliche Situation und ich habe das Buch mit Spannung gelesen. Der Schreibstil hat mir gefallen und die Protagonisten werden gut herausgearbeitet. Es gibt kurze Kapitel, was ich generell bevorzuge. Dass die Kapitel mit Datum, Ort und Zeit überschrieben sind, fand ich nicht wirklich hilfreich. Auch nahmen die Sachdiskussionen der Beteiligten mit- bzw. gegeneinander einen ziemlich großen Raum ein, sodass die Elemente des Thrillers dadurch etwas in den Hintergrund rückten.
Was mir gefallen hat, waren die wirklich unerwarteten Wendungen in der Geschichte, die ich hier natürlich nicht verrate.
Insgesamt ein gut zu lesender Roman, in dem die Spannung insgesamt nicht zu kurz kommt und die Lesenden ein wenig tiefer in die Thematik des Klima- und Ressourcenschutzes eintauchen können. Das vermittelte Wissen spricht für eine tiefgehende Recherche des Autors, die dem Buch Authentizität verleiht.
Wer eine Kombination von Umweltschutzthemen mit Thriller-Elementen mag, ist hier gut beraten.