Wenn Ratten wirklich fliegen könnten, würden sie wohl auch dieses Büchlein empfehlen, haben sie hier doch eine besondere Rolle inne.
"Fliegende Ratten" von Mario Gastal erzählt die Geschichte der jungen Arifa und wie sie besondere Begegnungen mit Tieren erlebt.
Das malerische Cover zeigt das
neunjährige Mädchen im Wald mit einer fliegenden Ratte. Im Inneren finden sich über den Kapitel…mehrWenn Ratten wirklich fliegen könnten, würden sie wohl auch dieses Büchlein empfehlen, haben sie hier doch eine besondere Rolle inne.
"Fliegende Ratten" von Mario Gastal erzählt die Geschichte der jungen Arifa und wie sie besondere Begegnungen mit Tieren erlebt.
Das malerische Cover zeigt das neunjährige Mädchen im Wald mit einer fliegenden Ratte. Im Inneren finden sich über den Kapitel schwarzweiße Illustrationen von den Tieren, die ausdrucksstark sind.
Arifa liebt die Tierwelt, darf jedoch kein eigenes Haustier halten. Daher hat sie bereits viele Stofftiere. Sie wertschätzt jedes Tier und merkt schnell, dass das nicht alle Menschen machen. Arifa lernt auf ihrer Reise mit den Tieren, warum manche Tiere nicht gemocht ŵerden und setzt sich für sie ein.
Das Kinderbuch wird offiziell ab 6 bis 9 Jahre empfohlen. Zum Vorlesen und selber lesen sind jedoch manche Sätze noch zu komplex, daher empfehle ich es ab 9 Jahre.
Arifas Geschichte ist pädagogisch wertvoll, vermittelt sie doch wunderbare Ansichten über die Tierwelt, von denen auch Erwachsene noch lernen können. Jedes Tier, sogar Ratten, Wespen und Tauben finden hier Wertschätzung. Zum Ende hin wird es auch noch einmal spannender. Im Buch geht es um Tierschutz, Artenerhalt, Naturschutz, Vorurteile gegenüber Tieren und Menschen, leichte Mobbingansätze, die Balance zwischen Stress auf der Arbeit und Familienleben, und vieles mehr.
In der Geschichte wird auch von Brottfüttern bzw Torte verfüttern an Vögel gesprochen, was zwar am Ende richtig gestellt wird, aber hier hätte ich mir schon eher gewünscht, dass darüber aufgeklärt wird, dass das für die Tiere schädlich ist. Auch wird hier Arifa mit Süßigkeiten und Geschenke überhäuft, was irgendwie nicht wirklich gut passte und auch nicht gerade förderlich ist.
Nichts desto trotz hat das Kinderbuch viele kleine Weisheiten verborgen inkl einen besonderen Gedicht am Ende. Mario Gastal zeugt auf, wie wichtig jedes Tier ist und dass wir ihnen helfen müssen. Sein Schreibstil ist angenehm, kreativ und lässt die Geschichte lebendig werden.
Warum das Buch "Fliegende Ratten" heißt und welche wichtige Rolle die Ratte spielt, erfahrt ihr, wenn ihr euch mit Arifa auf ihre Reise begebt.