Die Verwandlung / Das Urteil / In der Strafkolonie / Ein Landarzt / Auf der Galerie u.a. Ungekürzte Lesung. 341 Min. Sprecher: Schiffer, Wolfgang; Hallwachs, Hans Peter; Nitsche, Oliver; Matthes, Ulrich
Die Verwandlung / Das Urteil / In der Strafkolonie / Ein Landarzt / Auf der Galerie u.a. Ungekürzte Lesung. 341 Min. Sprecher: Schiffer, Wolfgang; Hallwachs, Hans Peter; Nitsche, Oliver; Matthes, Ulrich
Das Urteil, Die Verwandlung, In der Strafkolonie, Ein Landarzt, Auf der Galerie, Elf Söhne, Vor dem Gesetz, Unglücklichsein, Großer Lärm, Kinder auf der Landstraße, Kleine Fabel, Ein Traum.
Das Urteil, Die Verwandlung, In der Strafkolonie, Ein Landarzt, Auf der Galerie, Elf Söhne, Vor dem Gesetz, Unglücklichsein, Großer Lärm, Kinder auf der Landstraße, Kleine Fabel, Ein Traum.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 in Prag, damals Teil der österreichisch-ungarischen Monarchie, geboren. Er war das älteste von sechs Kindern einer wohlhabenden jüdischen Familie. Sein Vater Hermann Kafka war ein erfolgreicher Geschäftsmann, während seine Mutter Julie Löwy aus einer angesehenen Prager Familie stammte. Er wuchs in einer deutschsprachigen Umgebung auf und erhielt eine strenge jüdische Erziehung. Er besuchte das Deutsche Gymnasium in Prag und zeigte früh ein großes Interesse an Literatur und Schreiben. Nach seinem Schulabschluss im Jahr 1901 begann er ein Jurastudium an der Deutschen Universität in Prag, das er 1906 abschloss. Obwohl er eine Karriere als Jurist anstrebte, arbeitete er zunächst in verschiedenen Versicherungsunternehmen, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Diese Tätigkeit war jedoch nicht erfüllend für ihn und er fühlte sich oft gefangen in einem bürokratischen und sinnentleerten Alltag. Parallel zu seinem Berufsleben widmete sich Kafka intensiv dem Schreiben. Er veröffentlichte seine ersten literarischen Werke in Zeitschriften und begann, an seinem ersten Roman "Der Verschollene" zu arbeiten. Sein literarisches Schaffen wurde jedoch erst nach seinem Tod bekannt und gewürdigt. Kafkas Werke sind geprägt von einer düsteren und beklemmenden Atmosphäre. Sie behandeln Themen wie Schuld, Isolation, Machtlosigkeit und die Absurdität des menschlichen Daseins. Seine Erzählungen und Romane, darunter "Die Verwandlung", "Der Prozess" und "Das Schloss", gelten als Meisterwerke der modernen Literatur. Der Ausnahmeschriftsteller führte ein zurückgezogenes Leben und hatte nur wenige enge Freunde. Er litt unter gesundheitlichen Problemen, darunter Tuberkulose, und starb am 3. Juni 1924 in einem Sanatorium in Kierling bei Wien. Sein literarisches Erbe wurde von seinem Freund Max Brod bewahrt und veröffentlicht. Franz Kafka gilt heute als einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Seine Werke haben einen tiefgreifenden Einfluss auf die moderne Literatur und haben zahlreiche Schriftsteller und Denker inspiriert. Kafka selbst sah sich jedoch zeitlebens als einen Außenseiter und zweifelte oft an der Qualität seiner eigenen Arbeit. Trotzdem hat er mit seinen Werken eine einzigartige und unverwechselbare Stimme in der Literaturgeschichte hinterlassen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826