Abenteuer im alten Rom – Wissen trifft Spiel und Fantasie
Karl Uhlenbrocks Illustrationen und die Abenteuergeschichte in diesem Buch haben mich von der ersten Seite an begeistert. Die Illustrationen sind wunderschön und ideal für Kinder ab etwa zehn Jahren, weil sie nicht zu kindlich wirken,
sondern die Zustände im alten Rom sehr anschaulich darstellen. Besonders eindrucksvoll sind die…mehrAbenteuer im alten Rom – Wissen trifft Spiel und Fantasie
Karl Uhlenbrocks Illustrationen und die Abenteuergeschichte in diesem Buch haben mich von der ersten Seite an begeistert. Die Illustrationen sind wunderschön und ideal für Kinder ab etwa zehn Jahren, weil sie nicht zu kindlich wirken, sondern die Zustände im alten Rom sehr anschaulich darstellen. Besonders eindrucksvoll sind die Gesichter der Figuren, die viel Ausdruck zeigen. Ein Highlight ist gleich auf der ersten Seite die Szene mit den kleinen Kindern und dem riesigen Wolfskopf – extrem ausdrucksstark und lebendig.
Auch die Infotexte am Rand sind hervorragend. Sie bieten genau das richtige Maß an Hintergrundinformationen für Kinder der 5.–6. Klasse, die gerade mit Latein beginnen oder mehr über das Leben im alten Rom erfahren möchten. Die Texte laden zum selbstständigen Entdecken ein, ohne dass es sich wie Pflichtunterricht anfühlt. Man kann Fragen nachgehen, Zusammenhänge verstehen und bekommt einen guten Überblick über die Themen.
Besonders spannend finde ich die Informationen über die Gladiatoren. Man erfährt, dass es strenge Regeln und verschiedene Waffengattungen gab, dass manche Gladiatoren ihre eigenen Waffen wählen durften und dass diejenigen, die sich große Verdienste erworben hatten, sogar ein Schwert zur Belohnung bekamen, wenn sie freigelassen wurden. Außerdem wird gezeigt, dass in der Arena auch Kämpfe gegen wilde Tiere stattfanden, die extra aus Afrika eingefangen wurden, um die Menschen zu unterhalten – ein anschauliches Beispiel für „Brot und Spiele“.
Eine weitere besonders gelungene Illustration zeigt Fred mit seinem Opa Alfred zwischen den Ruinen im modernen Rom, wie sie das Kolosseum betrachten, während alle anderen Touristen auf ihre Smartphones starren. Diese Szene zeigt eindrucksvoll, wie leicht wir in der heutigen Zeit den Blick für das Wesentliche verlieren – eine kleine, aber wichtige Botschaft für Kinder und Erwachsene.
Die Wissensabenteuer im Buch machen spielerisches Lernen möglich. Man entdeckt gemeinsam mit Erwachsenen, was man schon weiß und wo es noch Neues zu lernen gibt. Es ist eine perfekte Kombination aus Spaß, Spannung und Bildung. Das Buch motiviert, sich mit den Themen zu beschäftigen, bietet viele Einblicke und zeigt, dass Lernen Freude machen kann, ohne dass Zwang dahintersteht.
Für Kinder ab zehn Jahren ist dieses Buch ein idealer Einstieg in das alte Rom, in die Geschichte und Sprache. Es verbindet Abenteuer, Wissen und künstlerische Illustrationen auf eine sehr gelungene Weise. Ich kann es jedem empfehlen, der Spaß an Geschichte, spannenden Geschichten und kreativem Lernen hat.