12,99 €
12,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
6 °P sammeln
12,99 €
12,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
6 °P sammeln
Als Download kaufen
12,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
6 °P sammeln
Jetzt verschenken
12,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
6 °P sammeln
  • Hörbuch-Download MP3

Neues Hörbuch des Sprachkünstlers Max Goldt In "Genieß deinen Starrsinn an der Biegung des Flusses" stellt Max Goldt eine Auswahl alter und neuer Texte zusammen.Mit diesem Erfolgsrezept überzeugt Max Goldt immer wieder aufs Neue seine treue Fangemeinde. Hörvergnügen garantiert!

  • Format: mp3
  • Größe: 122MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Neues Hörbuch des Sprachkünstlers Max Goldt In "Genieß deinen Starrsinn an der Biegung des Flusses" stellt Max Goldt eine Auswahl alter und neuer Texte zusammen.Mit diesem Erfolgsrezept überzeugt Max Goldt immer wieder aufs Neue seine treue Fangemeinde. Hörvergnügen garantiert!

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Max Goldt, geboren 1958 in Göttingen, lebt in Berlin. Er bildete mit Gerd Pasemann das Musikduo 'Foyer des Arts', in welchem er eigene Texte deklamierte. Zusammen mit Stephan Katz hat Max Goldt mehrere Comicbände herausgebracht. Er bereist nicht selten den deutschen Sprachraum als Vortragender eigener Texte. 1997 wurde ihm der Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor verliehen, 1999 der Richard-Schönfeld-Preis für literarische Satire und 2008 der Kleist-Preis und der Hugo-Ball-Preis. Max Goldt, geboren 1958 in Göttingen, lebt in Berlin. Er bildete mit Gerd Pasemann das Musikduo 'Foyer des Arts', in welchem er eigene Texte deklamierte. Zusammen mit Stephan Katz hat Max Goldt mehrere Comicbände herausgebracht. Er bereist nicht selten den deutschen Sprachraum als Vortragender eigener Texte. 1997 wurde ihm der Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor verliehen, 1999 der Richard-Schönfeld-Preis für literarische Satire und 2008 der Kleist-Preis und der Hugo-Ball-Preis.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Rezensent Stefan Fischer lacht laut, aber ohne loszuprusten, beim Hören des  neuen Hörbuchs von Max Goldt. Der Satiriker liest darin aus insgesamt elf älteren und neueren Texten, die allesamt das Alltägliche beobachten, was zwar auch schon ohne erzwungene Pointen oftmals komisch ist, durch die detailreichen Beobachtungen und dem komischen Talent Goldts jedoch erst recht amüsiert, erklärt Fischer. Das liegt sicherlich vor allem an der fehlenden Ernsthaftigkeit und Selbstreflexion der Menschen, schließt der Rezensent.

© Perlentaucher Medien GmbH