Viele deutsche Gedichte handeln von Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Ob Walther von der Vogelweide, Goethe, Uhland, Mörike, Fontane oder Rilke … sie alle ließen sich von den vier Jahreszeiten inspirieren. Der Regisseur und Sprecher Gert Westphal (1920-2002, auch „König der Vorleser genannt) hat
Anfang der 1990er Jahre aus dem reichen Schatz der deutschen Lyrik die bekanntesten Gedichte zum…mehrViele deutsche Gedichte handeln von Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Ob Walther von der Vogelweide, Goethe, Uhland, Mörike, Fontane oder Rilke … sie alle ließen sich von den vier Jahreszeiten inspirieren. Der Regisseur und Sprecher Gert Westphal (1920-2002, auch „König der Vorleser genannt) hat Anfang der 1990er Jahre aus dem reichen Schatz der deutschen Lyrik die bekanntesten Gedichte zum Thema „Jahreszeiten“ ausgewählt und auf Veranstaltungen vorgetragen.
Die vier Audio-CDs mit knapp fünf Stunden Spieldauer präsentieren nun die Mitschnitte dieser vier Live-Lesungen. Über hundert Gedichten und Prosatexten (z.B. aus Goethes „Dichtung und Wahrheit“ oder Heines „Harzreise“) kann der Hörer lauschen. Den Auftakt macht Ludwig Uhlands „Frühlingsglaube“ mit „Die linden Lüfte sind erwacht“, den Abschluss bildet ein Auszug aus der Erzählung „Bergkristall“ von Adalbert Stifter. Selbst Gert Westphal ist mit Gedanken zu den Jahreszeiten vertreten.
Besonders umfangreich (immerhin 28 Seiten) und informativ ist auch das Booklet. Neben den detaillierten Inhaltsangaben der einzelnen CDs findet man hier den Essay „Die Kultur der vier Jahreszeiten“ der Lektorin Barbara Glökler. Fazit: Ein gelungenes Hörbuch, das sich auch wunderbar als Geschenk eignet.