19,99 €
19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
10 °P sammeln
19,99 €
19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
10 °P sammeln
Als Download kaufen
19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
10 °P sammeln
Jetzt verschenken
19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
10 °P sammeln
  • Hörbuch-Download MP3

22 Kundenbewertungen

»Die wichtigste literarische Stimme der Generation Y.« THE INDEPENDENT Die Poetry-Slammerinnen Frances und Bobbi, Studentinnen in Dublin, lernen das gut zehn Jahre ältere Ehepaar Melissa und Nick kennen. Während Bobbi von Melissa fasziniert ist, beginnt Frances mit dem attraktiven Nick eine Affäre. Doch je ernster es zwischen den beiden wird, desto mehr bröckelt die Freundschaft zu Bobbi. Ein intensiver Roman über Intimität, Untreue und die Möglichkeit der Liebe – eine hinreißend kluge Antwort auf die Frage, wie es ist, heute jung und weiblich zu sein. Gelesen von Dagmar Bittner. (Laufzeit: 9h 53)…mehr

  • Format: mp3
  • Größe: 424MB
  • Spieldauer: 593 Min.
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
»Die wichtigste literarische Stimme der Generation Y.« THE INDEPENDENT Die Poetry-Slammerinnen Frances und Bobbi, Studentinnen in Dublin, lernen das gut zehn Jahre ältere Ehepaar Melissa und Nick kennen. Während Bobbi von Melissa fasziniert ist, beginnt Frances mit dem attraktiven Nick eine Affäre. Doch je ernster es zwischen den beiden wird, desto mehr bröckelt die Freundschaft zu Bobbi. Ein intensiver Roman über Intimität, Untreue und die Möglichkeit der Liebe – eine hinreißend kluge Antwort auf die Frage, wie es ist, heute jung und weiblich zu sein. Gelesen von Dagmar Bittner. (Laufzeit: 9h 53)

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Sally Rooney wurde 1991 geboren, ist in Castlebar, County Mayo, aufgewachsen und lebt in Dublin. Ihre frühen Arbeiten sind erschienen in The New Yorker, Granta, The White Review, The Dublin Review, The Stinging Fly, Kevin Barrys Stonecutter und der Anthologie Winter Pages. Sie studierte am Trinity College Dublin, zunächst Politik, machte dann ihren Master in Literatur. Sie war dort 2013 die Nr. 1 bei den European University Debating Championships. Rooneys Debütroman »Gespräche mit Freunden« war Book of the Year in Sunday Times, Guardian, Observer, Daily Telegraph und Evening Standard. Der Roman kam auf die Shortlist des Sunday Independent Newcomer of the Year Award 2017, des International Dylan Thomas Prize und des Rathbones Folio Prize 2018. Rooney war die Gewinnerin des Sunday Times/Peters Fraser & Dunlop Young Writer of the Year Award 2017, den u.a. auch Zadie Smith und Sarah Waters gewannen. Rooney ist inzwischen Redakteurin des irischen Literaturmagazins The Stinging Fly. Ihr zweiter Roman »Normale Menschen« wurde für den Man Booker Prize 2018 nominiert und gewann u.a. den Costa Novel Award, den An Post Irish Novel of the Year Award und den British Book Award (Novel of the Year und Book of the Year).
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension

Nach der Lektüre von Sally Rooneys Debütroman weiß Rezensentin Anne Kohlick, weshalb die junge irische Autorin derzeit von aller Welt gefeiert wird. Auch in der deutschen Übersetzung ist "Gespräche mit Freunden" ein absoluter Lesegenuss, so die begeisterte Rezensentin. Rooney erzählt darin von Frances und ihrer besten Freundin Bobbi, die gemeinsam Literatur studieren und auf Poetry Nights auftreten, wo sie eines Abends eine ältere Schriftstellerin und später deren Ehemann Nick kennenlernen. Zwischen den vier Figuren entwickelt sich bald ein komplexes Geflecht von Beziehungen und Emotionen, von dem die Ich-Erzählerin in einer klaren und minimalistischen Sprache erzählt, mit sehr viel Witz und Ironie. Literarisch kann sie dabei immer wieder mit originellen Vergleichen und wenigen aber dafür umso präziser beschriebenen Details glänzen, so Kohlick. Frances' Erzählhaltung und Ton in diesem dialoglastigen Text passen zu ihrem verzweifelten Bemühen cool, selbstbewusst und unabhängig zu wirken und ihre Gefühle zu unterdrücken, obwohl sie sich bewusst ist, welche emotionalen Auswirkungen ihr Verhalten auf sie selbst und andere hat. Somit ist Rooneys Roman auch ein ehrlicher und warmherziger Entwicklungsroman und natürlich ein "riesiges Lesevergnügen", so die überschwängliche Rezensentin.

© Perlentaucher Medien GmbH
»Ihre Bücher stolpern nie. Sie sind so scharfsinnig und elegant komponiert, dass man ihnen schon auf der ersten Seite verfällt.« Carolin Würfel / DIE ZEIT
"Die Irin Sally Rooney gilt als literarische Stimme der 20- bis 30-Jährigen." Frauke Fentloh / Focus