Der große Klassiker der italienischen Literatur - eine aufregende Wiederentdeckung Thomas, ein junger Musiker aus München, liegt Ende der 1980er-Jahre im Sterben. Sein Freund, der wenige Jahre ältere, renommierte italienische Autor Leo, erträgt den langsamen Tod nicht. Stattdessen flüchtet er sich auf Reisen durch Europa und die USA. Zwischen Paris, Duisburg, New York, Berlin, Rom und Mailand überlappen Gegenwart und Vergangenheit, das Leben mit Thomas und die Unmöglichkeit des Weiterlebens ohne ihn. Leos Erinnerungen an ihre Liebe werden immer lebendiger, obwohl er sich nichts als Vergessen…mehr
Der große Klassiker der italienischen Literatur - eine aufregende Wiederentdeckung Thomas, ein junger Musiker aus München, liegt Ende der 1980er-Jahre im Sterben. Sein Freund, der wenige Jahre ältere, renommierte italienische Autor Leo, erträgt den langsamen Tod nicht. Stattdessen flüchtet er sich auf Reisen durch Europa und die USA. Zwischen Paris, Duisburg, New York, Berlin, Rom und Mailand überlappen Gegenwart und Vergangenheit, das Leben mit Thomas und die Unmöglichkeit des Weiterlebens ohne ihn. Leos Erinnerungen an ihre Liebe werden immer lebendiger, obwohl er sich nichts als Vergessen wünscht. Um die Leidenschaft aufrechtzuerhalten, hatte Leo sich und Thomas das Zusammenleben verwehrt. Ihre Beziehung ein ewiges Ringen um Nähe und Distanz, in getrennten Räumen, verschiedenen Städten. Wie kann man die Erinnerung an ein geteiltes Leben aufrechterhalten, wie weiterleben? Ein unvergesslicher und singulärer Roman der europäischen Literatur - jetzt als Hörbuch!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Pier Vittorio Tondelli, geboren in Correggio in der Emilia-Romagna, war ein einflussreicher italienischer Schriftsteller der 1980er und 1990er. Er gilt als Kultautor, dessen bedeutendes Werk bis heute gelesen wird. Zu Lebzeiten wurde Tondelli oft zensiert wegen der homosexuellen Figuren in seinen Texten. Tondelli wäre 2025 siebzig Jahre alt geworden. Er verstarb 1991 mit nur sechsunddreißig Jahren an Aids. Hinrich Schmidt-Henkel übersetzt seit 1990 aus dem Französischen, Italienischen und Norwegischen, darunter Werke von Michel Houellebecq, Édouard Louis, Jon Fosse und Henrik Ibsen. Er erhielt diverse Preise und Stipendien, darunter den Celan Preis, den Fosse-Preis für Übersetzer, den französischen Chevalier de l¿Ordre des Arts et des Lettres sowie den Königlich Norwegischen Verdienstorden.
Rezensionen
Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension
Leo und Thomas, die Protagonisten von Pier Vittorio Tondellis Roman, lernen sich bei einem Konzert kennen und verlieben sich auf der Stelle ineinander, erklärt Rezensentin Annabelle Hirsch die Prämisse dieses nun endlich auf Deutsch verfügbaren Klassikers. Die beiden streiten sich um die Art, wie sie ihre Beziehung führen wollen, zwischen Freiraum und Zusammenleben, bis Thomas plötzlich an Aids stirbt, schildert Hirsch. In kreisender, nachdenklicher Weise erzählt Tondelli hier von der Liebe und vom Sterben, ein Buch, das zu recht zum Klassiker geworden ist, findet die Kritikerin, der Autor selbst ist nur zwei Jahre nach der Veröffentlichung selbst an Aids gestorben.