Wer liebt mehr?
Wenn zwei Frauen den gleichen Mann lieben, dann kommt es eigentlich immer zu Komplikationen. Allerdings geht es in diesem Buch nicht um zwei Liebhaberinnen, sondern um Freundin und Mutter. Jede der beiden Frauen denkt, es besser zu wissen und das Beste zu wollen. Doch was, wenn
beide gegen Wände rennen? Wenn beide Angst haben, jemanden zu verlieren?
Wir befinden uns in einem…mehrWer liebt mehr?
Wenn zwei Frauen den gleichen Mann lieben, dann kommt es eigentlich immer zu Komplikationen. Allerdings geht es in diesem Buch nicht um zwei Liebhaberinnen, sondern um Freundin und Mutter. Jede der beiden Frauen denkt, es besser zu wissen und das Beste zu wollen. Doch was, wenn beide gegen Wände rennen? Wenn beide Angst haben, jemanden zu verlieren?
Wir befinden uns in einem kleinen Flughafen im Norden Schwedens. Mutter und Freundin warten auf Harald. Dieser war wegen eines Vorfalls und seiner Tablettensucht in einer Klinik und soll nun zurückkommen. Beide wollen ihn abholen und dann kommt es, wie es kommen muss. Sein Flieger hat Verspätung und beide müssen warten. Im beengten Raum und mit vielen Vorurteilen und Unverständnis der anderen gegenüber.
Beim Lesen dieses Buches musste ich sofort daran denken, dass ich hoffentlich nicht mal so werde. Ich möchte nicht die “böse” Schwiegermutter sein, sondern für meinen Sohn da sein. Aber auf eine gute Art. Denn die Angst, den eigenen Sohn zu verlieren, zieht sich wie ein roter Faden durch die Seiten. Auch wenn seine Mutter nach außen schnippisch und egozentrisch wirkt, hat sie Angst, die Bindung zu ihm zu verlieren. Doch muss sie es irgendwie schaffen, ihm den Freiraum zu geben und zu akzeptieren, dass nun eine andere Frau seine Nummer eins ist. Dass er sich ein Leben mit ihr aufbauen möchte. Zwischen der erdrückenden Liebe, die manchmal kaum Luft zum Atmen lässt, und der verzweifelten Suche nach dem richtigen Maß an Nähe und Freiheit entfaltet sich eine sehr intensive Stimmung zwischen der Mutter und der Freundin von Harald.
Zwischen Gegenwart und Rückblicke auf das bisherige Leben kann man viel von der Dynamik zwischen den einzelnen Protagonisten mitbekommen. Und die ist nicht gerade herzlich. Der Schreibstil ist dabei sehr deutlich und ungeschönt. Gedanken werden frei herausgelassen und lassen keinen Raum für Interpretation.
ISBN: 978-3847902188
Autorin: Johanna Frid
Verlag: Eichborn
Veröffentlicht. 25.07.25
Umfang: 320 Seiten