Menopause, Wechseljahre? Die Begriffe sind sicher bekannt, aber was sich genau dahinter verbirgt, mit welchen Symptomen und Beschwerden diese einhergehen können, wie man diese richtig einordnet und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, darüber wissen die wenigstens Frauen Bescheid. Oftmals werden
sie von dieser Entwicklungsphase ihres Körpers überrumpelt.
"Etwas Fundamentales an und in mir…mehrMenopause, Wechseljahre? Die Begriffe sind sicher bekannt, aber was sich genau dahinter verbirgt, mit welchen Symptomen und Beschwerden diese einhergehen können, wie man diese richtig einordnet und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, darüber wissen die wenigstens Frauen Bescheid. Oftmals werden sie von dieser Entwicklungsphase ihres Körpers überrumpelt.
"Etwas Fundamentales an und in mir veränderte sich, doch ich konnte nicht nachvollziehen, wann es angefangen hatte und in mich geraten war. Eine unkontrollierte, mir komplett unbekannte Kraft hatte sich schleichend in mir ausgebreitet und mich übernommen." (S. 24)
Aber warum ist das so? Die Autorin Stefanie de Velasco hat sich mit diesem Thema in ihrem aktuellen Roman auseinandergesetzt. Dabei gibt sie ganz persönliche Einblicke in ihre Menopausenphase und berichtet über ihre Erlebnisse und Erkenntnisse, während sie sich auf Spurensuche zu diesem Thema begibt. Dabei bindet sie geschickt Daten und Fakten ein und beantwortet Fragen, die ich mir auch schon mal gestellt mir aber noch nicht die Mühe gemacht habe, Antworten darauf zu finden.
Stefanie de Velasco beleuchtet dieses immer noch schambehaftete und tabuisierte Thema mit ihrem ganz eigenen Humor, was dieses Buch zu einem wahren Lesevergnügen macht und mich positiv auf die Zeit blicken lässt.
"Frauen in den Wechseljahren brauchen keine Ratgeber, wir sollten vielmehr selbst zu Ratgeberinnen werden." (S 134)
Große Leseempfehlung!