Funkenflug im Lehrerzimmer: Queere Chemie mit Happy End
In „Heißkalte Chemie“ von Rachael Sommers begleiten wir Neulehrerin Lily Cross (Chemie) an ihre neue Schule, die auf die gefürchtete Eva Thomas (Biologie) trifft vor der sich alle anderen, Lehrer wie Schüler, in acht nehmen. Nur Lily
scheint da irgendwie nicht auf Abstand gehen zu können.
Hach, was soll ich sagen? Ich habe eine…mehrFunkenflug im Lehrerzimmer: Queere Chemie mit Happy End
In „Heißkalte Chemie“ von Rachael Sommers begleiten wir Neulehrerin Lily Cross (Chemie) an ihre neue Schule, die auf die gefürchtete Eva Thomas (Biologie) trifft vor der sich alle anderen, Lehrer wie Schüler, in acht nehmen. Nur Lily scheint da irgendwie nicht auf Abstand gehen zu können.
Hach, was soll ich sagen? Ich habe eine unterhaltsame queere Love-Story erwartet und ich habe eine unterhaltsame queere Love-Story bekommen. Es hat große Freude gemacht Lily und Eva dabei zu zu sehen, wie sie sich immer weiter angenähert, wieder abgestoßen und wieder angenähert haben.
Dabei noch die kleinen Tücken des Schulalltags, die Schüler:innen und anderen Lehrer:innen kennenlernen und ein Stück weit zu begleiten hat zusätzlich Freude gemacht.
Da ich selbst aus dem Bereich komme um so mehr. Einzig die Frage, ob es in den USA wirklich üblich ist nur ein einziges Unterrichtsfach zu haben stellt sich mir. Aber ganz ehrlich: Das ist bei einer guten Geschichte absolut nebensächlich für mich.
Die Protagonistinnen erzählen abwechsend aus ihrer Sicht und unterscheiden sich dabei stark genug von einander, dass man sich nicht die ganze Zeit fragen muss wer da denn gerade erzählt.
Sowohl Lily, als auch Eva haben mir als Erzählerin gut gefallen. Sie sind authentisch und nahbar (die eine mehr als die andere, aber das ist Absicht) und der Leser/Hörer kann dadurch wunderbar nachvollziehen warum Lily macht was sie macht und warum Eva stellenweise so unnahbar ist.
Dabei schafft es die Sprecherin gekonnt beide Figuren herauszuarbeiten. Einzig den Moment des Wechsels habe ich manchmal nicht direkt mitbekommen. Das kam häufig sehr plötzlich.
Genau wie manche Szenenwechsel, bei denen ich mich gefragt habe: Ist hier jetzt Zeit vergangen? Ja, offensichtlich. (Ich nehme an im Buch ist hier ein Absatz).
Die Storyline ist nicht überraschend und das soll es hier ja auch gar nicht, ich lese/höre solche Geschichten ja für ein Happy End. Aber der Weg zum Happy End ist hier so unterhaltsam, dass ich mich keine Sekunde gelangweilt habe und schneller zum Ende kommen wollte.
Einzig eine bestimmte Spice Szene fand ich extrem unpassend zu dem Zeitpunkt an der sie vorkommt (SPOILER: Wer verdrückt sich nicht mal, wenn er/sie Aufsichtspflicht hat von einer Schulveranstaltung und findet, dass er/sie jetzt nicht gesucht werden und landet dann, Upsi, in einer heißen, verfänglichen Situation mit dem Love-Interest?! SPOILER ENDE).
Sprecherin Cornelia Tillmanns erweckt die Geschichte in der Hörbuchversion zum Leben. Ich mochte ihre Art (Hörbücher stehen und fallen bei mir ganz klar mit der Qualität der Sprecher), sie hat eine angenehme Stimme. Manche Betonung war etwas seltsam gewählt aus meiner Sicht, aber das muss ja nicht jeder so sehen und es stört auch wirklich nicht das Hörerlebnis. Da ist mir eine gute Stimme auf jeden Fall wichtiger und die ist hier gegeben.
An manchen Stellen hatte ich das Gefühl, dass Passagen nachträglich rein geschnitten worden sind oder ganz kurz von jemand anderem gesprochen (was wohl nicht der Fall ist), aber das hat sich immer nach ein paar Sätzen gegeben und ich habe keine Ahnung was das jetzt genau war, aber auch hier wieder: Es irritierte nur minimal und schmälert nicht den Hörgenuss.
Ich vermisse Lily und Eva jetzt schon.
Alles in allem eine super schöne queere wlw Lovestory, die ich jedem empfehlen kann, der gerne ein wenig was zum Comfy-Hören haben möchte.