15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
8 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
8 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
8 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
8 °P sammeln
  • Hörbuch-Download MP3

16 Kundenbewertungen

Zeko lebt in Berlin. Hier trifft er Männer in Parks und Cafés, auf Dating-Apps und vor der Moschee. Doch jedes Mal, wenn sich ihre Lippen berühren, reißen ihn die Gedanken zurück zu Hassan, dem Nachbarsjungen in Adana, den Dede, sein Großvater, immer nur »Hundesohn« nennt. Zeko kennt das laute Viertel, den Staub in den Gassen nur aus den Sommerferien. Dann stirbt Dede an einem Herzinfarkt. Aber Zeko will nicht vergessen, nicht den Großvater, der alten Männern die Sorgen aus dem Bart schnitt und auf Arabisch sang, nicht die religiösen Rituale und den Geschmack von Bamya. Und vor allem nicht…mehr

  • Format: mp3
  • Größe: 233MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Zeko lebt in Berlin. Hier trifft er Männer in Parks und Cafés, auf Dating-Apps und vor der Moschee. Doch jedes Mal, wenn sich ihre Lippen berühren, reißen ihn die Gedanken zurück zu Hassan, dem Nachbarsjungen in Adana, den Dede, sein Großvater, immer nur »Hundesohn« nennt. Zeko kennt das laute Viertel, den Staub in den Gassen nur aus den Sommerferien. Dann stirbt Dede an einem Herzinfarkt. Aber Zeko will nicht vergessen, nicht den Großvater, der alten Männern die Sorgen aus dem Bart schnitt und auf Arabisch sang, nicht die religiösen Rituale und den Geschmack von Bamya. Und vor allem nicht Hassan. »In neun Tagen werde ich Hassan wiedersehen«, wiederholt er wie ein Mantra: beim Freitagsgebet, in der Therapiesitzung, beim Mittagessen mit seiner besten Freundin Pari. Aber etwas ist geschehen, als Zeko und Hassan sich zum letzten Mal sahen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Ozan Zakariya Keskink¿l¿ç, geboren 1989, studierte Politikwissenschaften in Wien, Berlin und Cambridge. 2022 erschien sein Lyrikdebüt Prinzenbad im Elif Verlag, 2023 das Sachbuch Muslimaniac. Die Karriere eines Feindbildes im Verbrecher Verlag. Seine Texte wurden in Zeitschriften und Anthologien (u. a. anders bleiben, Rowohlt 2023) veröffentlicht und in mehrere Sprachen übersetzt. Er war für den Clemens-Brentano-Preis und den Dresdner Lyrikpreis nominiert und wurde mit dem Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis 2025 ausgezeichnet. Hundesohn ist sein erster Roman.
Rezensionen
»Die hyperpoetische Prosa von Keskinkiliç leckt, kuschelt, kratzt, und manchmal bellt sie auch. All das tut ausgesprochen gut. Ein großes Berlin-Buch.« Stefan Hochgesand Berliner Zeitung 20251019

Perlentaucher-Notiz zur FAS-Rezension

Rezensent Tobias Rüther zeigt sich ziemlich begeistert vom Romandebüt des Lyrikers und Politikwissenschaftlers Ozan Zakariya Keskinkilic, der die Geschichte von Zakariya erzählt, einem jungen schwulen Muslim mit türkischen Vorfahren in Deutschland. Zakariya, der von allen Zeko genannt wird, versucht, zwischen Sommern in Adana, seiner besten Freundin Pari und seiner Liebe zu Hassan seinen Platz in der Welt zu finden. Dabei geht es laut Kritiker viel um Sex, aber auch um Sprache (türkische Sentenzen sind eingestreut, erfahren wir), und um eine Identität, die zwischen Türkei und Deutschland, Maskulinität und Homosexualität, den verschiedenen Sprachen hin- und hergerissen ist. Keskinkilic ruft dabei laut Rüther Themen wie Fremd- und Eigenwahrnehmung, Traditionen und Politik auf, um sie höchst poetisch zu verarbeiten.

© Perlentaucher Medien GmbH