15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
8 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
8 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
8 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
8 °P sammeln
  • Hörbuch-Download MP3

Als Jina Mahsa Amini ermordet wird und die erste von Frauen geführte Revolution im Iran ausbricht, stehen Jina, ihre Schwester Roya und ihre Nichte Nika vor der entscheidenden Frage: kämpfen oder sich verstecken? Jina, die in Südfrankreich lebt, wird von Erinnerungen an ihre Aufenthalte im Iran überflutet – an die Gastfreundschaft ihrer Familie, an heimliche Lieben und an den Sommer 2009, als sie selbst an den Protesten gegen das Regime teilnahm. Was als Versuch beginnt, den Schmerz der Gegenwart zu verstehen, wird zu einer intensiven Reise in ihre Vergangenheit und zu einer poetischen Reflexion über Heimat, Freiheit und Verantwortung.…mehr

  • Format: mp3
  • Größe: 323MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Als Jina Mahsa Amini ermordet wird und die erste von Frauen geführte Revolution im Iran ausbricht, stehen Jina, ihre Schwester Roya und ihre Nichte Nika vor der entscheidenden Frage: kämpfen oder sich verstecken? Jina, die in Südfrankreich lebt, wird von Erinnerungen an ihre Aufenthalte im Iran überflutet – an die Gastfreundschaft ihrer Familie, an heimliche Lieben und an den Sommer 2009, als sie selbst an den Protesten gegen das Regime teilnahm. Was als Versuch beginnt, den Schmerz der Gegenwart zu verstehen, wird zu einer intensiven Reise in ihre Vergangenheit und zu einer poetischen Reflexion über Heimat, Freiheit und Verantwortung.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Jina Khayyer ist Schriftstellerin, Dichterin, Malerin und Journalistin. In Deutschland geboren, iranischer Abstammung, lebt und arbeitet sie seit 2006 in Paris und in der Provence. Sie schrieb Texte für die Süddeutsche Zeitung, das ZEIT-Magazin und für die französische Tageszeitung Libération. »Im Herzen der Katze« ist ihr erster Roman.
Rezensionen
»... eine Hommage an die Revolution im Iran und ein spätes, umso bemerkenswerteres Romandebüt.« Daniel Graf Republik 20250721

Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension

Kritiker Carsten Hueck liest in Jina Khayyers Debütroman von einem Iran der Gegensätze, von Personen, die sich frei fühlen wollen, frei Musik hören und Bücher lesen, aber bei den Versuchen, ihre - auch sexuelle - Identität auszuleben, von einem repressiven Staat unterdrückt werden. Im Zentrum des Romans steht Jina, die 2022 von der Ermordung Jina Mahsa Aminis hört und sich mit ihrer im Iran lebenden Schwester in Verbindung setzt - das ist der Rahmen, um über ihre eigene Iran-Reise 2009 auf der Suche nach den eigenen Wurzeln nachzudenken. Die queere Protagonistin beobachtet den facettenreichen iranischen Alltag als Außenstehende, aber mit Spannung, so auch Hueck bei der Lektüre. Ihn stört allerdings, wie holzschnittartig die Figuren geraten sind - ihm kommt das Buch vor wie eine "schmerzliche Solidaritätsadresse" von einer Frau, die eben nicht selbst im Iran lebt.

© Perlentaucher Medien GmbH