7,49 €
7,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
4 °P sammeln
7,49 €
7,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
4 °P sammeln
Als Download kaufen
7,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
4 °P sammeln
Jetzt verschenken
7,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
4 °P sammeln
  • Hörbuch-Download MP3

Der Kalif Chasid von Bagdad und sein Großwesir Mansor erwerben von einem Kaufmann ein Zauberpulver, mit dessen Hilfe man sich in ein beliebiges Tier verwandeln kann. Einmal verwandelt darf man keinesfalls lachen, da sonst die Rückverwandlung unmöglich wird.

  • Format: mp3
  • Größe: 24MB
  • Spieldauer: 30 Min.
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der Kalif Chasid von Bagdad und sein Großwesir Mansor erwerben von einem Kaufmann ein Zauberpulver, mit dessen Hilfe man sich in ein beliebiges Tier verwandeln kann. Einmal verwandelt darf man keinesfalls lachen, da sonst die Rückverwandlung unmöglich wird.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Wilhelm Hauff (1802-1827) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik. Nach seinem Studium der Theologie in Tübingen arbeitete er als Hauslehrer. Seine Reisen führten ihn nach Frankreich, Norddeutschland und später nach Tirol. Hauff gehörte der Schwäbischen Dichterschule an und verfasste zahlreiche Märchen, aber auch Novellen, Romane, Erzählungen, Satiren und Studentenlieder. Er starb mit knapp 25 Jahren an Typhus.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Ein bisschen überdrüssig ist der Rezensent Martin Z. Schröder manchmal der Stimme des Erzählers des Kalif Storch, Christian Brückner, obwohl er ihm zugesteht, dass er durchaus ein "guter Märchenonkel" ist, mit seiner "warmen und kratzigen" Stimme. Er sieht sich in Anbetracht dieses Hörerlebnis schon in den "Kreis einer bürgerlichen Großfamilie" versetzt. Auch die musikalische Untermalung gefällt dem Rezensenten sehr gut, er ist beeindruckt von Ute Kleebergs Fingerspitzengefühl , die die Auswahl getroffen hat.

© Perlentaucher Medien GmbH