Geschichten für alle, die nie aufgehört haben zu fragen, was wäre, wenn ... Von einem Mann, der weiß, aber nicht glaubt, dass die Erde rund ist. Von einem, der allen Dingen neue Namen gibt und am Ende von niemandem mehr verstanden wird. Von einem Erfinder, der Sachen erfindet, die es schon gibt. Von einem Mann, der alle Treppenstufen der Welt zählt, um etwas zu wissen, was niemand sonst weiß ... Geschichten von sonderbaren Käuzen und tragischen Helden, die Mut und Hoffnung machen. Denn eines haben diese liebenswerten Rebellen gemeinsam – sie haben noch Träume und riskieren etwas, um sie zu erfüllen ...…mehr
Geschichten für alle, die nie aufgehört haben zu fragen, was wäre, wenn ... Von einem Mann, der weiß, aber nicht glaubt, dass die Erde rund ist. Von einem, der allen Dingen neue Namen gibt und am Ende von niemandem mehr verstanden wird. Von einem Erfinder, der Sachen erfindet, die es schon gibt. Von einem Mann, der alle Treppenstufen der Welt zählt, um etwas zu wissen, was niemand sonst weiß ... Geschichten von sonderbaren Käuzen und tragischen Helden, die Mut und Hoffnung machen. Denn eines haben diese liebenswerten Rebellen gemeinsam – sie haben noch Träume und riskieren etwas, um sie zu erfüllen ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Peter Bichsel, geboren am 24.3.1935, ist, wie Peter von Matt sagt, »der bekannteste und beliebteste Schriftsteller der Schweiz«. Er wuchs als Sohn eines Handwerkers im schweizerischen Olten auf, studierte Pädagogik und arbeitete bis 1968 als Primarlehrer. Schon mit seinem ersten Geschichtenband »Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen« (1964) wurde Peter Bichsel schlagartig berühmt. 1965 erhielt er den Preis der Gruppe 47 für den Roman »Die Jahreszeiten« (1967 erschienen). Nach den »Kindergeschichten« (1969) folgten hauptsächlich Sammlungen seiner Zeitungs-Kolumnen, die ihn als kritischen Beobachter zeigen. Erst der Erzählband »Der Busant« (1985) sorgte wieder für literarische Aufmerksamkeit. 2005 erschien die Sammlung seiner Zeitungs-Kolumnen unter dem Titel »Kolumnen, Kolumnen«. Der zweifache Vater, Mitglied der Akademie der Künste in Berlin, erhielt – neben vielen anderen Auszeichnungen – 1970 den Deutschen Jugendbuchpreis für die »Kindergeschichten« und 2000 den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor. Die »Kindergeschichten« gelten inzwischen als Klassiker – auch für Erwachsene.
Inhaltsangabe
Die Erde ist rund. Ein Tisch ist ein Tisch. Amerika gibt es nicht. Der Erfinder. Der Mann mit dem Gedächtnis. Jodok läßt grüßen. Der Mann, der nichts mehr wissen wollte
Die Erde ist rund. Ein Tisch ist ein Tisch. Amerika gibt es nicht. Der Erfinder. Der Mann mit dem Gedächtnis. Jodok läßt grüßen. Der Mann, der nichts mehr wissen wollte
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826