INHALT
Eine junge Frau, Soldier, wird Mutter. Seit dem ist alles anders - so anders. Nicht nur, dass sie völlig übermüdet ist, keine Zeit mehr für sich selbst hat und sich aufopferungsvoll um ihr Kind kümmert, nein, zudem kommt auch noch ein Mann, der nicht unterstützt. Es geht um Einsamkeit und
Überforderung. Um Hilflosigkeit und Wut - warum ist Carearbeit automatisch Frauenarbeit?
„Ich hab…mehrINHALT
Eine junge Frau, Soldier, wird Mutter. Seit dem ist alles anders - so anders. Nicht nur, dass sie völlig übermüdet ist, keine Zeit mehr für sich selbst hat und sich aufopferungsvoll um ihr Kind kümmert, nein, zudem kommt auch noch ein Mann, der nicht unterstützt. Es geht um Einsamkeit und Überforderung. Um Hilflosigkeit und Wut - warum ist Carearbeit automatisch Frauenarbeit?
„Ich hab den Reis anbrennen lassen. Wie kann man den Reis anbrennen lassen? Und wieder eine berechtigte Frage, zumindest vor meiner Mutterschaft. (…) ich hab ihn anbrennen lassen, okay? Ich hab den Reis anbrennen lassen. Du hingegen hast mein Leben ruiniert. Wir sind also quitt.“ Seite 88
BEWERTUNG UND EINDRUCK
Ich liebe, liebe, liebe es! Ein Manifest an Buch! Ein Buch über Grenzerfahrungen, so intensiv die die Geburt selbst (dies steht auf dem Cover, ich stimme voll und ganz zu). Und ich hab jedes Wort gefühlt! Auch wenn ich deutlich mehr Unterstützung hatte, fühlte es sich dennoch oftmals so an. Ein Buch für alle mit - und auch ohne Kinder. Lest es! So fühlt es sich an… (das sagt einem vorher keiner).
„Ich mache ausschließlich Hausarbeit und kümmere mich ums Kind, und ich leide unter Schlafanzug, und ich fühle mich um meine Gedanken betrogen, weil ich keinen einzigen Moment für mich habe, nicht einmal auf dem Klo. Ich vermisse mein altes Leben wie einen geliebten.“ Seite 93