32,99 €
32,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
16 °P sammeln
32,99 €
32,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
16 °P sammeln
Als Download kaufen
32,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
16 °P sammeln
Jetzt verschenken
32,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
16 °P sammeln
  • Hörbuch-Download MP3

3 Kundenbewertungen

Die Geschichte der Kreuzzüge ist nicht die Geschichte von ein paar heldenhaften Rittern, die mit wehenden Fahnen im Namen Christi von Sieg zu Sieg reiten, sondern eines der blutigsten Kapitel der Menschheit, das unzählige (namenlose) Frauen und Männer muslimischen, christlichen oder jüdischen Glaubens erlebt und erlitten haben. Ihnen gibt Dan Jones eine Stimme – mit bisher kaum wahrgenommenen Quellen, mit der Präzision des Cambridge-Historikers und einer beeindruckenden erzählerischen Wucht. Die Kreuzfahrer, die zurück in ihre Heimatdörfer humpelten und vertrocknete Palmblätter aus dem…mehr

  • Format: mp3
  • Größe: 753MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Geschichte der Kreuzzüge ist nicht die Geschichte von ein paar heldenhaften Rittern, die mit wehenden Fahnen im Namen Christi von Sieg zu Sieg reiten, sondern eines der blutigsten Kapitel der Menschheit, das unzählige (namenlose) Frauen und Männer muslimischen, christlichen oder jüdischen Glaubens erlebt und erlitten haben. Ihnen gibt Dan Jones eine Stimme – mit bisher kaum wahrgenommenen Quellen, mit der Präzision des Cambridge-Historikers und einer beeindruckenden erzählerischen Wucht. Die Kreuzfahrer, die zurück in ihre Heimatdörfer humpelten und vertrocknete Palmblätter aus dem Heiligen Land auf die Altäre der Kirchen legten, hatten 1099 gesiegt: Jerusalem war in christlicher Hand. Es war der vorläufige Höhepunkt einer Dynamik, die der Papst mit einem entschlossenen Aufruf entfacht und der byzantinische Kaiser mit populistischen Gräuelgeschichten aufgeheizt hatte. Die Angegriffenen waren von der Brutalität der Angreifer überrascht, die Angreifer überwältigt von der Schönheit der Städte und der Unwirtlichkeit von Klima und Natur. Doch das Blatt sollte sich im Lauf der Kreuzfahrerzeit mehrfach wenden und die Unstimmigkeiten nicht nur zwischen Christen und Muslimen zunehmen. Was zählte der gemeinsame Glaube, wenn es um Gold und Macht ging? Dan Jones erzählt die Geschichte aus Sicht der Päpste, Könige und Sultane, lässt arabische Dichter, byzantinische Prinzessinnen und sunnitische Gelehrte zu Wort kommen und vergisst nie die einfachen Menschen dies- und jenseits der Frontlinien: ein faszinierend vielfältiges und zutiefst menschliches Bild einer blutigen Epoche.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dan Jones, Historiker und Schriftsteller, wurde in Großbritannien und den USA durch historische Bestseller und Fernsehdokumentationen zur Geschichte der Frühen Neuzeit und des Mittelalters bekannt. Bei C.H.Beck erschienen von ihm u.a. "Mächte und Throne. Eine neue Geschichte des Mittelalters" (3. Aflg. 2023) sowie "Kampf der Könige. Das Haus Plantagenet und das blutige Spiel um Englands Thron" (C.H.Beck Paperback 2023).
Rezensionen
Fahrten, Schlachten, Belagerungen und Gemetzel: Dan Jones turbulente und spannende Geschichte der Kreuzzüge ist eine der besten.
Sunday Times

Jones Schreibstil zielt auf einen Du-bist-da-Effekt ab ... Die Unmittelbarkeit des Buches wird durch anschauliche Beschreibungen von Aussehen und Mentalität der Helden und Schurken verstärkt. Einige von Jones Primärquellen sind wenig bekannt, und selbst Kenner des Themas haben vielleicht noch nie von dem russischen Abt Daniel, dem heiligen Einsiedler Neophytos oder der Chronique de Morigny gehört.
The New York Review of Books

Jede Seite des außergewöhnlichen Buches ist ein lebendiger Beweis für die anhaltende Faszination der Kreuzzüge ... Neben den saftigen Anekdoten ist seine große Stärke die Art und Weise, wie es die menschlichen Netzwerke beleuchtet, die den Kreuzzügen zugrunde lagen.
The Times

Jones umfassende Darstellung eines drei Jahrhunderte andauernden Konflikts erfüllt die höchsten Standards der populären Geschichtsschreibung. Sie ist literarisch, durch und durch fesselnd und zugleich ganz ernsthaft, ohne Herablassung gegenüber dem Thema oder den Lesern.
Booklist

Jones zeichnet ein lebendiges und genaues Bild von der Kultur, der Politik und den Persönlichkeiten der Kreuzzugszeit.
Publishers Weekly

Seien Sie beruhigt: Dies ist kein trockener, langweiliger Wälzer ... Wie Game of Thrones ist diese epische Geschichte mit einer großen Besetzung bevölkert ... In einem nachdenklich stimmenden Epilog bringt Jones seine Erzählung in die Gegenwart.
BookPage

Eine starke Geschichte, brillant erzählt. Dan Jones schreibt mit Tempo, Witz und großer Kenntnis, mit weitem Blick und unfehlbarer Menschlichkeit. Das Ergebnis ist absolut fesselnd.
Helen Castor, Autorin von »She-Wolves« und »Joan of Arc«

Die Entscheidung des Autors, nicht die Ereignisse, sondern die handelnden Personen in den Mittelpunkt zu stellen, ist aufschlussreich ... Ein kurzweiliger und informativer Blick auf ein folgenreiches historisches Phänomen, dessen Nachhall noch heute zu spüren ist.
Library Journal

Faktenreich und zutiefst menschlich!"
Gong Hörzu, Buchtipp
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension

Rezensent Stephan Klemm freut sich über dieses lehrreiche Buch über die Kreuzzüge. Geschrieben hat es Dan Jones, der sowohl Historiker als auch Schriftsteller ist, was man, findet Klemm, diesem gleichermaßen gut recherchierten wie flüssig geschriebenen Buch auch anmerkt. Erzählt wird hier nicht nur die Geschichte der sieben Kreuzzüge, erfahren wir, auch deren historischer Kontext findet Platz im Buch, so behandelt Jones etwa die Rückeroberung Spaniens nach knapp 800 Jahren muslimischer Präsenz. Klemm geht auf die Geschichte der Kreuzzüge selbst ein, die erst als ungeordnete Feldzüge begannen, später jedoch besser organisiert waren und weist außerdem darauf hin, dass es in der Gegenwart zwar keine Kreuzzüge mehr gibt; dass jedoch der Begriff "Kreuzzug" als Metapher weiterhin Verwendung findet und etwa von George W. Bush und dem IS aufgegriffen wurde. Alles in allem sind Kreuzzüge nach wie vor ein wichtiges, in mancher Hinsicht gar ein aktuelles Thema, meint Klemm, und Jones' Buch hilft dabei, sie besser zu verstehen.

© Perlentaucher Medien GmbH
?Fahrten, Schlachten, Belagerungen und Gemetzel: Dan Jones? turbulente und spannende Geschichte der Kreuzzüge ist eine der besten.?
Sunday Times

?Jones? Schreibstil zielt auf einen Du-bist-da-Effekt ab ... Die Unmittelbarkeit des Buches wird durch anschauliche Beschreibungen von Aussehen und Mentalität der Helden und Schurken verstärkt. Einige von Jones? Primärquellen sind wenig bekannt, und selbst Kenner des Themas haben vielleicht noch nie von dem russischen Abt Daniel, dem heiligen Einsiedler Neophytos oder der Chronique de Morigny gehört.?
The New York Review of Books

?Jede Seite des außergewöhnlichen Buches ist ein lebendiger Beweis für die anhaltende Faszination der Kreuzzüge ... Neben den saftigen Anekdoten ist seine große Stärke die Art und Weise, wie es die menschlichen Netzwerke beleuchtet, die den Kreuzzügen zugrunde lagen.?
The Times

?Jones? umfassende Darstellung eines drei Jahrhunderte andauernden Konflikts erfüllt die höchsten Standards der populären Geschichtsschreibung. Sie ist literarisch, durch und durch fesselnd und zugleich ganz ernsthaft, ohne Herablassung gegenüber dem Thema oder den Lesern.?
Booklist

?Jones zeichnet ein lebendiges und genaues Bild von der Kultur, der Politik und den Persönlichkeiten der Kreuzzugszeit.?
Publishers Weekly

?Seien Sie beruhigt: Dies ist kein trockener, langweiliger Wälzer ... Wie Game of Thrones ist diese epische Geschichte mit einer großen Besetzung bevölkert ... In einem nachdenklich stimmenden Epilog bringt Jones seine Erzählung in die Gegenwart.?
BookPage

?Eine starke Geschichte, brillant erzählt. Dan Jones schreibt mit Tempo, Witz und großer Kenntnis, mit weitem Blick und unfehlbarer Menschlichkeit. Das Ergebnis ist absolut fesselnd.?
Helen Castor, Autorin von »She-Wolves« und »Joan of Arc«

?Die Entscheidung des Autors, nicht die Ereignisse, sondern die handelnden Personen in den Mittelpunkt zu stellen, ist aufschlussreich ... Ein kurzweiliger und informativer Blick auf ein folgenreiches historisches Phänomen, dessen Nachhall noch heute zu spüren ist.?
Library Journal

?Faktenreich und zutiefst menschlich!"
Gong Hörzu, Buchtipp

?Ganz hinreißend ... super anschaulich erzählt ... ein absolut lesens- und empfehlenswerter Historien-Page-Turner.?
Deutschlandfunk Studio 9, Ingo Arend

?Die Form des Erzählens ist packend ... Jones? Kreuzfahrer- Buch hat die Wirkung einer verschriftlichten Fernsehserie: Die Frage, wie es weitergeht, zwingt geradezu zum pausenfreien Lesen. So etwas zu schaffen, ist große Kunst.?
Frankfurter Rundschau, Stephan Klemm
…mehr