Thema „Trauma“ als leichte Lektüre verarbeitet
Das Buch unterteilt sich grob in zwei Phasen: In der ersten wird die Spannung aufgebaut, warum Eva kein Interesse an einer echten Liebesbeziehung hat. Hier wird beschrieben, wie sie aktuell lebt, wie sie Klaus kennenlernt und ein für sie perfektes
Arrangement eingeht. Es handelt sich um eine Freundschaft Plus, alles darf, nichts muss. Vor allem…mehrThema „Trauma“ als leichte Lektüre verarbeitet
Das Buch unterteilt sich grob in zwei Phasen: In der ersten wird die Spannung aufgebaut, warum Eva kein Interesse an einer echten Liebesbeziehung hat. Hier wird beschrieben, wie sie aktuell lebt, wie sie Klaus kennenlernt und ein für sie perfektes Arrangement eingeht. Es handelt sich um eine Freundschaft Plus, alles darf, nichts muss. Vor allem wird die Liebe bei dem Arrangement ausgeschlossen. Irgendetwas bringt das Zusammensein mit Klaus bei ihr jedoch in Bewegung, so dass sie es schafft, sich endlich ihrem Trauma zu stellen und ihren Umgang damit zu hinterfragen.
Dieser Teil ist durchaus spannend, da man sich lange fragt, was Eva widerfahren ist. Vieles in dem Teil habe ich jedoch als unglaubwürdig empfunden: Wie Klaus und später auch Lotte immer ganz genau wissen, was in ihr vor geht. Das erschien mir etwas übertrieben. Schade auch, dass man nicht richtig mitspüren kann, was Klaus in Eva auslöst und wodurch. Wie dem auch sei, hat es mich gefreut zu sehen, dass etwas bei Eva in Bewegung gekommen ist.
In der zweiten Phase geht es um die schon im Klappentext beschriebene Reise nach Korfu. Die Teilnehmer:innen kennen sich zum Teil nicht oder nur oberflächlich. Es entsteht eine eigenartige Dynamik, wer wem hinterherjagt. Die Teilnehmer:innen schaffen es aber, sich den anderen zu öffnen und es entsteht eine heilsame gegenseitige Unterstützung. Auch Eva kämpft auf dieser Reise mit ihren Dämonen und es bleibt spannend, ob sie alles zerstören wird oder endlich Heilung findet und was sie auf ihrem Weg alles mitreißt.
Dieser Teil hat mir nicht so gefallen. Zunächst benehmen sich die Beteiligten sehr kindisch mit ihren wenig subtilen Verführungsversuchen, Eifersüchteleien und Rivalitäten. Dann kommt heraus, dass alle Beteiligten verkrachte Existenzen sind. Das wirkte auf mich etwas gewollt. Und, wie praktisch, passen die Träume und Ressourcen der Beteiligten so gut zueinander, dass sie sich entweder menschlich, aber vor allem auch praktisch gegenseitig aus der Patsche helfen können. Und alles in rasender Geschwindigkeit. Das ging mir alles viel zu schnell und zu einfach.
Evas Geschichte hat sich dabei jedoch nicht so schnell aufgelöst. Das hat mir wiederum gut gefallen, auch wenn ich mich gerne empathisch mehr in sie eingefühlt hätte. Obwohl wir alles aus der Ich-Perspektive von Eva miterleben dürfen, werden ihre Emotionen nur sehr oberflächlich beschrieben, so dass sich ihr schwieriges Gefühlsleben nicht sehr gut mitempfinden lässt. So kann man die innere Logik ihres Traumas nur intellektuell verstehen. Das macht das Buch zu einer eher leicht zu lesenden Lektüre, hat mich dadurch aber auch nicht sonderlich packen können, sondern eher das Empfinden von Längen ausgelöst.
Gut gefallen hat mir bei allem die indirekte Moral von der Geschichte: Andere Menschen können Auslöser sein, Impulse geben, helfen kann man sich aber nur selbst.
Das Buch ist von 2021 und handelt von Menschen, die zu diesem Zeitpunkt zwischen 45 und 55 Jahre alt sind. Die genutzten Namen insbesondere für die männlichen Protagonisten scheinen mir jedoch eher zu der Generation Ü 90 zu passen. Und auch die Sprechweise der Charaktere wirkt teilweise etwas gestelzt. Das hat es mir jenseits der nur oberflächlich beschriebenen Emotionen, schwer gemacht, mich mit den Figuren zu identifizieren.
Gut gefallen hat mir, dass die Momente, in denen Evas Therapeutinnen-Routine durchgeblitzt ist, diese wirklich hätte aus dem Kontext kommen können, so wie sie Fragen stellt oder Ablenkungsmanöver erkennt. Hier hat das Buch ein Stück Glaubwürdigkeit für mich zurückerlangt.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult Ü40
➿ Plot-Trope: Afraid to commit, Emotional scars, Strong female main character, Sworn off a relationship, Widow
🌎 Setting-Trope: Holiday
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Leicht
🧠 Psychologische Tiefe: Medium
🧐 Glaubwürdigkeit: Teils teils
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Wenig
👫 Klassisches Rollenmodell: Weniger
💋 Anzahl Spicy Szenen: 0
🔗 Spielart Spicy Szenen: -
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: -
🎨 Originalität der Erzählweise: Individuelle Sprache und Szenen
👀 Erzählperspektive: Ich-Erzähler:in