Sehr lehrreiche und trotzdem kurzweilige Lektüre über die politischen Hintergründe der von uns allen ja noch gut erinnerten letzten 2 Jahre mit Corona-Pandemie und CDU-CSU Machtkämpfen.
Es gibt mehrere Erzähllinien:
Eine handelt von Angela Merkel, die eigentlich schon 2017 die Kanzlerschaft
beenden wollte, um nicht so zu enden wie Helmut Kohl, der ja quasi "vom Hof gejagt" wurde. Die dann…mehrSehr lehrreiche und trotzdem kurzweilige Lektüre über die politischen Hintergründe der von uns allen ja noch gut erinnerten letzten 2 Jahre mit Corona-Pandemie und CDU-CSU Machtkämpfen.
Es gibt mehrere Erzähllinien:
Eine handelt von Angela Merkel, die eigentlich schon 2017 die Kanzlerschaft beenden wollte, um nicht so zu enden wie Helmut Kohl, der ja quasi "vom Hof gejagt" wurde. Die dann wegen der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der USA doch noch einmal angetreten ist - um sich zum Ende ihrer Amtszeit mit unbotmäßigen Ministerpräsidenten um die Öffnung von Baumärkten streiten zu müssen.
Eine handelt vom Kampf um den CDU-Vorsitz, nachdem Angela Merkel den unerwartet freigegeben hat. Der Kampf aller gegen alle von AKK, Laschet, Merz und auch Röttgen, aus dem ganz zum Schluss Armin Laschet als Sieger hervorgeht. Damit verknüpft das Ringen mit Markus Söder um die Kanzlerkandidatur.
Und zuletzt natürlich die Pandemie, die politischen Reaktionen der Verantwortlichen zur Bewältigung aber auch die Nutzung der Katastrophe zur Eigenprofilierung.
All das erzählerisch dicht und weitgehend chronologisch verknüpft dargestellt. Manches wir der aufmerksame Zeitungsleser schon gewusst haben, anderes ist neu und überraschend und in den Folgen manchmal unerwartet. Die Darstellung ist süffig geschrieben, selten ein bisschen zu romanhaft (der Autor kann ja nicht wirklich wissen, was die Protagonisten bei manchen Ereignissen tatsächlich gedacht haben z.B.).
Fazit: Pflichtlektüre für jeden politisch Interessierten.