19,99 €
19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
10 °P sammeln
19,99 €
19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
10 °P sammeln
Als Download kaufen
19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
10 °P sammeln
Jetzt verschenken
19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
10 °P sammeln
  • Hörbuch-Download MP3

Kaveh Akbars faszinierender, von Presse und prominenten Leserinnen und Lesern gefeierter Debütroman führt vom Iran der 1980er-Jahre bis in die heutigen USA und ist eine Hymne auf all das, was uns bei der Suche nach Sinn und Bedeutung im Leben helfen kann: auf die Kunst, den Glauben an uns selbst, auf Liebe, Freundschaft und Mitmenschlichkeit. Nominiert für den National Book Award 2024. Cyrus Shams, 29, ist kein Meister des täglichen Lebens. Er schreibt umwerfend gute Gedichte und nimmt zu viele Drogen. Seit er denken kann, ringt er mit den großen Sinnfragen, mit seiner sexuellen Identität und…mehr

  • Format: mp3
  • Größe: 463MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Kaveh Akbars faszinierender, von Presse und prominenten Leserinnen und Lesern gefeierter Debütroman führt vom Iran der 1980er-Jahre bis in die heutigen USA und ist eine Hymne auf all das, was uns bei der Suche nach Sinn und Bedeutung im Leben helfen kann: auf die Kunst, den Glauben an uns selbst, auf Liebe, Freundschaft und Mitmenschlichkeit. Nominiert für den National Book Award 2024. Cyrus Shams, 29, ist kein Meister des täglichen Lebens. Er schreibt umwerfend gute Gedichte und nimmt zu viele Drogen. Seit er denken kann, ringt er mit den großen Sinnfragen, mit seiner sexuellen Identität und seiner Vergangenheit. Er war noch ein Baby, als das Flugzeug abgeschossen wurde, mit dem seine Mutter auf dem Weg aus Teheran in die Freiheit war. Ein tragischer Irrtum, ein sinnloser Tod, der ihn bis heute verfolgt. Cyrus sucht nach dem Sinn seiner Existenz und ist fasziniert von Märtyrern. Wie wäre es, sich einer Sache so zu verschreiben wie Jeanne d'Arc oder Bobby Sands? Und wer war seine Mutter eigentlich, wohin sollte ihre Reise führen? Cyrus, ausnahmsweise nüchtern und eventuell verliebt, begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit, die ihn zu den Fragen der Zukunft führt. «Ich werde diese Geschichte und die Menschen darin für den Rest meines Lebens in mir tragen.» John Green «Dieses Buch vibriert vor Liebe zum Leben, zur Schönheit und zur Sprache. Ich bin voller Ehrfurcht.» Natalie Portman «Elegant, schwindelerregend und verspielt – Märtyrer! ist ein großartiger Roman.» Lauren Groff «Ein Juwel von einem Roman.» Tommy Orange «Klug, schillernd, anders . . . Ein wahrhaft aufrgendes Buch.» Ann Patchett

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Kaveh Akbar, geboren 1989 in Teheran, hat bislang zwei Lyriksammlungen veröffentlicht. Er unterrichtet Kreatives Schreiben an der University of Iowa, am Randolph College und am Warren Wilson College. Märtyrer! ist sein erster Roman, der auf der Bestsellerliste der New York Times stand und von Kritiker:innen und Leser:innen gefeiert wird. 
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension

Rezensent Timo Posselt und Obama empfehlen den Debütroman von Kaveh Akbar. Die Erweckungsgeschichte eines schicksalsgebeutelten, drogenabhängigen US-Einwanderers aus dem Iran erzählt der Autor laut Posselt nah an seiner eigenen Biografie, detailreich, ab und zu pathetisch und mit wechselnden Perspektiven und allerhand Zeitsprüngen, die ganz gut zu den brüchigen Lebensgeschichten im Text passen, wie Posselt findet. Nachteil: nicht alle Figuren werden gleich plastisch. Die "transzendentale Obdachlosigkeit" des Helden wird dennoch gut sichtbar, so Posselt.

© Perlentaucher Medien GmbH
Die Brüchigkeit von Akbars Erzählweise trifft die Realität einer Einwandererbiografie wie jener von Akbars Helden wohl präziser, als jeder lineare Entwicklungsroman es täte. TIMO POSSELT Neue Zürcher Zeitung 20250523
Macht beim Lesen genauso viel Spaß, wie es einen niederstreckt. monopol-magazin.de 20250627