31,99 €
31,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
16 °P sammeln
31,99 €
31,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
16 °P sammeln
Als Download kaufen
31,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
16 °P sammeln
Jetzt verschenken
31,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
16 °P sammeln
  • Hörbuch-Download MP3

Michael Köhlmeiers »Matou« ist eine Liebeserklärung an Mensch und Tier, voller Sprachwitz und Ironie Die großen Fragen der Menschheit – betrachtet von einem einzigartigen Kater: Matou. Sein Leben ist ein Sieben-Leben-Leben, es reicht von der Französischen Revolution bis in die Gegenwart. Seine Leidenschaft ist es, den Menschen verstehen zu lernen. Ein Kater sitzt auf einem Dachboden im 9. Bezirk in Wien und schreibt seine Memoiren. E.T.A Hoffmann und Andy Warhol kannte er persönlich, auf der Katzeninsel Hydra führte er einst einen autokratischen Staat und kämpfte im Kongo gegen die…mehr

  • Format: mp3
  • Größe: 1674MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Michael Köhlmeiers »Matou« ist eine Liebeserklärung an Mensch und Tier, voller Sprachwitz und Ironie Die großen Fragen der Menschheit – betrachtet von einem einzigartigen Kater: Matou. Sein Leben ist ein Sieben-Leben-Leben, es reicht von der Französischen Revolution bis in die Gegenwart. Seine Leidenschaft ist es, den Menschen verstehen zu lernen. Ein Kater sitzt auf einem Dachboden im 9. Bezirk in Wien und schreibt seine Memoiren. E.T.A Hoffmann und Andy Warhol kannte er persönlich, auf der Katzeninsel Hydra führte er einst einen autokratischen Staat und kämpfte im Kongo gegen die Kolonialherren. Seine Leben sind voller großer Abenteuer. Matou ist nicht irgendein Kater, er ist ein wilder Geschichtenerzähler und ein noch größerer Philosoph. Er ist der Homer der Katzen. Ungekürzte Lesung mit Michael Köhlmeier 40h 33min

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Michael Köhlmeier, geboren 1949 in Hard in Vorarlberg, studierte Germanistik, Politologie, Mathematik und Philosophie. Sein literarisches Werk machte ihn zum Bestsellerautor, zu seinen erfolgreichen Veröffentlichungen zählen die Romane »Abendland« (2007) und »Die Abenteuer des Joel Spazierer« (2013). Mit »Abendland« war der Österreicher 2007 Finalist beim Deutschen Buchpreis und erhielt ein Jahr später den Bodensee-Literaturpreis. 2017 folgten der Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Marie Luise Kaschnitz-Preis. Aber auch Hörspiele aus Köhlmeiers Feder standen bereits auf Bestenlisten, für »Theorie der völligen Hilflosigkeit« erhielt der Autor 1993 den ORF-Hörspielpreis. Durch die 80-teilige Sendereihe »Mythen – Michael Köhlmeier erzählt Sagen des klassischen Altertums« bei BR-alpha ist sein Gesicht einem breiten Publikum bekannt. Michael Köhlmeier lebt in Hohenems und Wien.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension

Rezensent Ulrich Greiner ackert sich tapfer durch die sieben Leben eines Katers, die ihm Michael Köhlmeier hier auf knapp 1000 Seiten ausbreitet. Mit jenem Matou erlebt der Kritiker die Französische Revolution, liest, wie der Kater Pate für E.T.A Hoffmanns Kater Murr steht, begegnet Kafkas Affen Rotpeter, macht Erfahrungen als Katzendiktator oder nimmt an einer New Yorker Abendgesellschaft mit Andy Warhol, Susan Sontag und Noam Chomsky teil. Vor allem aber lässt sich Greiner von Köhlmeier allerhand "sprachphilosophische Glossen, kulturkritische Exkurse", gelegentlich auch "wohlfeile Weisheiten" um die Ohren hauen. Dass der Autor offenbar das Bedürfnis hatte, sein gesamtes Wissen in dieses Buch zu packen, macht die Lektüre für den Rezensenten ziemlich ermüdend. Spaß hat er dennoch immer wieder mit den Anekdoten aus den vielen Leben des eigensinnigen Katers.

© Perlentaucher Medien GmbH
"'Matou' ragt wie ein Fels aus dem Strom der Literatur ... Es wird ein Blick auf den Menschen geworfen anhand ganz großer Konzepte. Lüge und Wahrheit, Tod und Leben, Charme und Charisma - was macht den Menschen aus?" Philipp Tingler, SRF2 Kultur, 07.12.21 "Ein wunderbares Erzählabenteuer samt Kater ... Was für ein schöner Roman!" Alexander Solloch, NDR Kultur, 17.11.21 "Ein praller, von überschießender Fabulierfreude strotzender Großroman ... erfreulich anregend und über weite Strecken amüsant." Günter Kaindlstorfer, ORF Ex Libris, 24.10.21 "Mit seinem fabulierfreudigen Großroman erhebt Michael Köhlmeier den Anspruch, die Geschichte der europäischen Aufklärung aus der Sicht eines Katers neu zu schreiben. Köhlmeiers samtpfötiger Protagonist leistet da ganze Arbeit - als weltgeschichtlicher Akteur und als Ich-Erzähler." Günter Kaindlstorfer, WDR5 'Bücher', 08.10.21 "[E]in grandioses Buch über die Vielfalt des literarischen Schreibens." Carsten Otte, Tagesspiegel, 08.09.21 "Welche Freude es macht, wenn etwas gelungen ist, lässt sich auch bei diesem dicken Brocken erfahren. 'Matou' macht gute Laune." Martin Oehlen, Frankfurter Rundschau, 28.08.21 "Es ist die unverhohlene Freude von Matous Schöpfer am Schwelgen, am Überborden, am Ausufernlassen der Erzählflüsse, die sich auf den Leser überträgt und Matou seinen ansehnlichen Charme verleiht. ... Ein außergewöhnliches, opulentes Lesevergnügen." Christoph Winder, Der Standard, 23.08.21 "Köhlmeier ist ein stofflich wie stilistisch monumentales Werk gelungen, mit einem unvergesslichen Protagonisten: dem prahlerischen Schlaumeier, epischen Strippenzieher und selbsternannten 'Homer der Katzen' - Matou." Jérôme Jaminet, SWR2 Lesenswert, 22.08.21…mehr