Die Autorin Hanna Holmgren erzählt ihren neuen Roman "Meerträume von Liebe (Gutshof Dünenrose: Ostsee - Roman 1)" in eindrucksvoller und besonders emotionaler Weise. Bereits das Cover gibt einen Hinweis darauf, worum es in dieser Geschichte geht: Es geht äußerlich um einen alten Gutshof, der für die
Familie der Hauptprotagonistin Clara mit zahlreichen Erinnerungen über Generationen hinweg…mehrDie Autorin Hanna Holmgren erzählt ihren neuen Roman "Meerträume von Liebe (Gutshof Dünenrose: Ostsee - Roman 1)" in eindrucksvoller und besonders emotionaler Weise. Bereits das Cover gibt einen Hinweis darauf, worum es in dieser Geschichte geht: Es geht äußerlich um einen alten Gutshof, der für die Familie der Hauptprotagonistin Clara mit zahlreichen Erinnerungen über Generationen hinweg verbunden ist. Der Hof liegt direkt an der Schleswig-Holsteinischen Ostseeküste nahe Lübeck.
In der Geschichte geht es jedoch um so viel mehr. Es wird das Gut und die Immobilie, welche zwar mit historischer und kultureller Bedeutung im Vordergrund stehen, und als lebendiges Erbe, das Generationen geprägt hat, dargestellt. Der Gutshof ist ein Symbol für alles Vergangene, Erinnerungen, welche als lebendiger Teil der Geschichte der Gemeinschaft erhalten bleiben sollen. Das gilt auch für den Rosengarten, der ein wichtiges Element in dieser Geschichte ist. Er steht für die Liebe, Romantik und Schönheit über Jahrhunderte hinweg. Der Gutshof steht insbesondere auch für die Menschen, die er vereinte, er ist ein Stück der Seele der Familie, die dort über Generationen hinweg lebte. Clara verbindet die schönsten Erinnerungen an ihre Kindheit mit dem Gut. Sie hat ein enges Verhältnis zu ihrem Großvater, der ihr früher Geschichten erzählt hat, und sie als Kind immer wieder begeistern konnte. Jetzt lebt er mit seinen 98 Jahren in einem Pflegeheim und Clara kümmert sich bestens um ihn. Ihre Mutter ist früh gestorben und ihr Vater Bernd ist ebenso eine der Hauptprotagonisten der Geschichte. Er lebt seit vielen Jahren allein und Clara wünscht sich für ihn nichts mehr, als dass er die passende Partnerin findet. Geht ihr Wunsch in Erfüllung?
In beeindruckender und lustiger Erzählweise beschreibt die Autorin nicht nur mit vielen Metaphern das Anwesen mit seinem Rosengarten, welcher für Clara ein besonderer Ort mit Symbolcharakter ist. Sie erzählt eben so locker und leicht die Geschichte mit ihren Höhen und Tiefen, in denen die wichtigen Werte des Lebens, wie Freundschaft, Liebe, Gefühle und Verbundenheit sowie Miteinander hervorgehoben sind, als auch die unterschiedlichen Charaktere mit ihren Stärken und Schwächen. Es geht um großes Engagement, Enthusiasmus und Leidenschaft, was Clara und der sympathische Neffe von einem - wie es scheint- kalten und berechnenden Menschen, in dessen Augen nur die Dollarzeichen aufblitzen, aufbringen, um den Gutshof zu retten und daraus ein kleines Küstenhotel, welches seinen ursprünglichen Charme bewahren soll, daraus entstehen zu lassen. Dadurch entsteht eine Verbundenheit zwischen Clara und Malte, die gemeinsam für die Bewahrung der Geschichte kämpfen und gleichzeitig offen für eine Anpassung, an die sich wandelnden Zeiten und Bedürfnisse sind. Doch wie sehr lässt Clara sich von dem jugendlichen Charme und dem unerschütterlichen Optimismus, welcher den Neffen Malte auszeichnen, in den Bann ziehen?
Ebenso spielt das Meer, welches in den schönsten und leuchtenden Farben beschrieben wird und aufgewühlte Emotionen widerspiegelt, sowie die Wellen, welche unermüdlich, beharrlich und hartnäckig die Küste formten, eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, dass Clara mit Entschlossenheit das Erbe von Gut Dünenrose bewahren möchte. Auch der Travemünder Leuchtturm steht sinnbildlich für die Beständigkeit, die Clara und Malte sich für sich selbst und den Gutshof wünschen.
Der Spannungsbogen wird bis zum Schluss hin auf höchstem Niveau gehalten und der ganze Roman ist ein Pageturner.
Fazit: Ich freue mich bereits nach der Lektüre auf die Fortsetzung!