16,99 €
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
8 °P sammeln
16,99 €
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
8 °P sammeln
Als Download kaufen
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
8 °P sammeln
Jetzt verschenken
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
8 °P sammeln
  • Hörbuch-Download MP3

15 Kundenbewertungen

Das Verschwinden einer Familie lockt die verborgenen Sehnsüchte und Ängste ihrer Nachbarn hervor Ein kleiner Ort am Nord-Ostsee-Kanal, zwischen Natur, Kreisstadt und Industrie, kurz nach dem Jahreswechsel. Mitten aus dem Alltag heraus verschwindet eine Familie spurlos. Das verlassene Haus wird zum gedanklichen Zentrum der Nachbarn: Julia, Ende dreißig, die sich vergeblich ein Kind wünscht, die mit ihrem Freund erst vor Kurzem aus der Großstadt hergezogen ist und einen kleinen Keramikladen mit Online-Shop betreibt. Astrid, Anfang sechzig, die seit Jahrzehnten eine Praxis in der nahen Kreisstadt…mehr

  • Format: mp3
  • Größe: 306MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Das Verschwinden einer Familie lockt die verborgenen Sehnsüchte und Ängste ihrer Nachbarn hervor Ein kleiner Ort am Nord-Ostsee-Kanal, zwischen Natur, Kreisstadt und Industrie, kurz nach dem Jahreswechsel. Mitten aus dem Alltag heraus verschwindet eine Familie spurlos. Das verlassene Haus wird zum gedanklichen Zentrum der Nachbarn: Julia, Ende dreißig, die sich vergeblich ein Kind wünscht, die mit ihrem Freund erst vor Kurzem aus der Großstadt hergezogen ist und einen kleinen Keramikladen mit Online-Shop betreibt. Astrid, Anfang sechzig, die seit Jahrzehnten eine Praxis in der nahen Kreisstadt führt und sich um die alt gewordene Tante sorgt. Und dann ist da das mysteriöse Kind, das im Garten der verschwundenen Familie auftaucht. Sie alle kreisen wie Fremde umeinander, scheinbar unbemerkt von den Nächsten, sie wollen Verbundenheit und ziehen sich doch ins Private zurück. Und sie alle haben Geheimnisse, Sehnsüchte und Ängste. Ihre Wege kreuzen sich, ihre Geschichten verbinden sich miteinander, denn sie suchen, wonach wir alle uns sehnen: Geborgenheit, Zugehörigkeit und Vertrautheit. Ungekürzte Lesung mit Heike Warmuth 7h 9min

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Kristine Bilkau, 1974 geboren, zählt zu den wichtigen Stimmen der deutschen Gegenwartsliteratur. Sie studierte Geschichte und Amerikanistik in Hamburg und New Orleans. Bereits ihr Romandebüt »Die Glücklichen« fand ein begeistertes Medienecho, wurde mit dem Franz-Tumler-Preis, dem Klaus-Michael-Kühne-Preis und dem Hamburger Förderpreis für Literatur ausgezeichnet und in mehrere Sprachen übersetzt. Mit »Nebenan« stand sie auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. Ihr neuer Roman »Halbinsel« wurde mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2025 ausgezeichnet. Kristine Bilkau lebt mit ihrer Familie in Hamburg.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension

Rezensentin Judith von Sternburg erscheint das von Unheimlichkeiten geprägte Dorf- und Stadtleben in Kristine Bilkaus neuem Roman "Nebenan" realitätsnah. Die Autorin lässt zwei Protagonistinnen, die knapp 60-jährige Ärztin Astrid und die Kunsthistorikerin Julia mit unerfülltem Kinderwunsch abwechselnd von ihrem Leben, ihren Gefühlen und Erlebnissen innerhalb dieses teilweise an Ingrid Nolls Krimis erinnernden Umfelds berichten, erklärt Sternburg. Das gelingt Bilkau ausgezeichnet, meint die Rezensentin, denn obwohl hier nicht viel ausformuliert wird, bleibt der Ton im Buch stets warm und doch lakonisch - und wird durch die beiläufige Erzählart an keiner Stelle überwältigend. Die Platzierung dieses Romans auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises ist damit auch eine schöne Entscheidung für "feinen Realismus", schließt die Rezensentin.

© Perlentaucher Medien GmbH
»Was für ein feines Buch! Es entspinnt sich um ein verlassenes Haus in einem Dorf am Nord-Ostsee-Kanal und entfaltet einen so einnehmenden Sog, dass es man es vermisst, sobald man es aus der Hand legt.« Daniel Schreiber