Vom Autor des Bestsellers "Der Weg zu den Besten". Wir können die Zukunft nicht vorhersehen. Aber wir können sie erschaffen. Ungewissheit, Chaos - na und? Trotz der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit florieren einige Unternehmen, während andere scheitern. Gleichermaßen betroffen von turbulenten Ereignissen und von massiven, schnelllebigen Wirkungskräften, die wir weder Voraussagen noch beeinflussen können - was unterscheidet diejenigen, die außerordentlich erfolgreich abschneiden, von denen, die unterdurchschnittlich oder noch schlechter abschneiden? In diesem Hörbuch erfahren Sie: -…mehr
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Jim Collins ist einer der international renommiertesten und gefragtesten Managementvordenker. Der Besitzer des Distinguished Teaching Awards der Stanford Graduate School of Business gründete 1995 sein Managementzentrum in Boulder, Colorado. Seine Bücher sind internationale Bestseller.
Morten T. Hansen ist Managementprofessor an der University of California.
Inhaltsangabe
Inhalt Danksagungen 9 Kapitel 1 Erfolg in Zeiten der Unsicherheit 14 Auswahl der 10X-Unternehmen 19 Die Aussagekraft des Vergleichs 22 Überrascht angesichts der Ergebnisse 24 Eine neue Sichtweise, eine dauerhafte Fragestellung 27 Kapitel 2 10Xer 30 Sind Sie Amundsen oder Scott? 32 Unterschiedliche Verhaltensweisen, keine unterschiedlichen Bedingungen 36 Fanatische Disziplin 39 Empirische Kreativität 44 Produktive Paranoia 49 Level-5-Ambitionen 54 Wie werden Menschen zu 10Xern? 58 Kapitelzusammenfassung 62 Kapitel 3 Der 20MeilenMarsch 65 John Browns 20-Meilen-Marsch 67 Der 20-Meilen-Marsch - Nicht das, was wir erwartet hatten 72 Worin besteht ein richtiger 20-Meilen-Marsch? 78 Warum 20-Meilen-Marschierer so erfolgreich sind 86 Vertrauen aufgrund von Erfolg trotz Unwägbarkeiten 87 Abwendung einer Katastrophe 90 Selbstkontrolle innerhalb eines außer Kontrolle geratenen Umfelds 94 Arthur Levinson: Wie man einem Unternehmen die Marschroute weist 96 Kapitelzusammenfassung 100 Kapitel 4 Erst Geschosse, dann Kanonenkugeln 103 Eine große Überraschung 106 Kreativität und Disziplin 112 Erst Geschosse, dann Kanonenkugeln 115 Die gefährliche Verlockung nicht-kalibrierter Kanonenkugeln 121 10Xer lernen aus ihren Fehlern 126 Empirische Auswertung, keine prophetische Gabe 130 Apples Wiedergeburt: Geschosse, Kanonenkugeln und disziplinierte Kreativität 133 Kapitelzusammenfassung 140 Kapitel 5 Führungsqualitäten oberhalb der Todeszone 143 Produktive Paranoia 146 Produktive Paranoia 1: Zusätzliche Sauerstoffkanister - Kümmern Sie sich darum, bevor der Sturm aufzieht 149 Produktive Paranoia 2: Risiken begrenzen 154 Produktive Paranoia 3: Herauszoomen, dann heranzoomen 164 Nicht alle Zeiten im Leben verlaufen gleich 171 Kapitelzusammenfassung 174 Kapitel 6 SMaC 177 Das SMaC-Rezept 180 Sich mit fanatischer Disziplin an das SMaC-Rezept halten 185 Das SMaC-Rezept anpassen: Paranoide, kreative Kontinuität 195 Kontinuität und Wandel: Der große menschliche Widerspruch 203 Kapitelzusammenfassung 207 Kapitel 7 Return on Luck: Der Ertrag aus Glück 210 Glück oder Können? 213 Welche Rolle spielt Glück? 215 Beispiel für die Entschlüsselung des Faktors Glück 218 Amgen versus Genentech 218 Hoher ROL: Der Return on Luck 228 Das Glück verspielen: Geringer Return on Luck 234 10Xer brillieren: Hoher Ertrag aus Pech 237 Pech, niedriger Ertrag: Das Einzige, das Sie nie erleben wollen 241 Glück ist keine Strategie 245 Kapitelzusammenfassung 248 Epilog Oben bleiben. Immer. 251 Häufig gestellte Fragen 254 Forschungsgrundlagen 270 Anmerkungen 331 Register 375
Inhalt Danksagungen 9 Kapitel 1 Erfolg in Zeiten der Unsicherheit 14 Auswahl der 10X-Unternehmen 19 Die Aussagekraft des Vergleichs 22 Überrascht angesichts der Ergebnisse 24 Eine neue Sichtweise, eine dauerhafte Fragestellung 27 Kapitel 2 10Xer 30 Sind Sie Amundsen oder Scott? 32 Unterschiedliche Verhaltensweisen, keine unterschiedlichen Bedingungen 36 Fanatische Disziplin 39 Empirische Kreativität 44 Produktive Paranoia 49 Level-5-Ambitionen 54 Wie werden Menschen zu 10Xern? 58 Kapitelzusammenfassung 62 Kapitel 3 Der 20MeilenMarsch 65 John Browns 20-Meilen-Marsch 67 Der 20-Meilen-Marsch - Nicht das, was wir erwartet hatten 72 Worin besteht ein richtiger 20-Meilen-Marsch? 78 Warum 20-Meilen-Marschierer so erfolgreich sind 86 Vertrauen aufgrund von Erfolg trotz Unwägbarkeiten 87 Abwendung einer Katastrophe 90 Selbstkontrolle innerhalb eines außer Kontrolle geratenen Umfelds 94 Arthur Levinson: Wie man einem Unternehmen die Marschroute weist 96 Kapitelzusammenfassung 100 Kapitel 4 Erst Geschosse, dann Kanonenkugeln 103 Eine große Überraschung 106 Kreativität und Disziplin 112 Erst Geschosse, dann Kanonenkugeln 115 Die gefährliche Verlockung nicht-kalibrierter Kanonenkugeln 121 10Xer lernen aus ihren Fehlern 126 Empirische Auswertung, keine prophetische Gabe 130 Apples Wiedergeburt: Geschosse, Kanonenkugeln und disziplinierte Kreativität 133 Kapitelzusammenfassung 140 Kapitel 5 Führungsqualitäten oberhalb der Todeszone 143 Produktive Paranoia 146 Produktive Paranoia 1: Zusätzliche Sauerstoffkanister - Kümmern Sie sich darum, bevor der Sturm aufzieht 149 Produktive Paranoia 2: Risiken begrenzen 154 Produktive Paranoia 3: Herauszoomen, dann heranzoomen 164 Nicht alle Zeiten im Leben verlaufen gleich 171 Kapitelzusammenfassung 174 Kapitel 6 SMaC 177 Das SMaC-Rezept 180 Sich mit fanatischer Disziplin an das SMaC-Rezept halten 185 Das SMaC-Rezept anpassen: Paranoide, kreative Kontinuität 195 Kontinuität und Wandel: Der große menschliche Widerspruch 203 Kapitelzusammenfassung 207 Kapitel 7 Return on Luck: Der Ertrag aus Glück 210 Glück oder Können? 213 Welche Rolle spielt Glück? 215 Beispiel für die Entschlüsselung des Faktors Glück 218 Amgen versus Genentech 218 Hoher ROL: Der Return on Luck 228 Das Glück verspielen: Geringer Return on Luck 234 10Xer brillieren: Hoher Ertrag aus Pech 237 Pech, niedriger Ertrag: Das Einzige, das Sie nie erleben wollen 241 Glück ist keine Strategie 245 Kapitelzusammenfassung 248 Epilog Oben bleiben. Immer. 251 Häufig gestellte Fragen 254 Forschungsgrundlagen 270 Anmerkungen 331 Register 375
Rezensionen
"Erfolgskonzerne "Ein Buch, so effizient wie die Unternehmen, die Collins beleuchtet." -- Manager Magazin, 01.01.2012
"Endloser Höhenflug "Spannende Beispiele machen das Buch lesenswert." -- Die Zeit, 23.02.2012
"Kleinere Brötchen, größerer Erfolg "Collins wartet mit einer Reihe überraschender Erkenntnisse seiner akribischen Vergleichsstudien auf ... er versteht es bestens, seine wissenschaftlichen Erkenntnisse in sinnfällige Gleichnis-Erzählungen zu verpacken - und die sind dann auch packend." -- Süddeutsche Zeitung, 03.03.2012
"Der Wettlauf zum Südpol als Erfolgsstrategie "Lebendig geschrieben." -- Handelsblatt, 23.03.2012
"Alte Tugenden "Gut strukturiert und unterhaltsam ... Collins ist nicht ohne Grund ein weltweit gefeierter Bestsellerautor." -- Harvard Business Manager, 01.04.2012
"Die Erfolgsvoraussetzungen der Spitzenmanager "Die ermittelten Forschungsergebnisse sind überraschend und bestätigen nicht die landläufigen Annahmen über besonders erfolgreiche Unternehmer." -- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.07.2012
"Was machen die Manager erfolgreicher Unternehmen anders? Die Autoren verraten es.", Wirtschaftsblatt, 03.06.2013
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826