Sehr intensive Emotionen und absolut gut geschrieben
Bennet lebt in New York. Doch von dem schillernden bunten Leben, das man mit dieser Stadt assoziiert, ist bei ihr nichts zu spüren. Sie wohnt dort, um über den Verlust ihrer verstorbenen Jugendliebe hinweg zu kommen. Denn eigentlich war es Sams
Traum, den Bennet nun anstatt ihm lebt. Als ihre Freundin sie zu einem Date mit einem Fremden…mehrSehr intensive Emotionen und absolut gut geschrieben
Bennet lebt in New York. Doch von dem schillernden bunten Leben, das man mit dieser Stadt assoziiert, ist bei ihr nichts zu spüren. Sie wohnt dort, um über den Verlust ihrer verstorbenen Jugendliebe hinweg zu kommen. Denn eigentlich war es Sams Traum, den Bennet nun anstatt ihm lebt. Als ihre Freundin sie zu einem Date mit einem Fremden überredet, lernt Bennet Henry kennen. Dieser erkennt schnell, dass die traurige Fremde etwas braucht, dass ihr Leben bereichert. So werden die beiden Freunde und Henry macht sich mit Bennet auf die Suche nach etwas, das ihre Begeisterung und Leidenschaft weckt. Schnell fühlen sich die Unternehmungen als Freunde für Bennet eher nach Dates an und es entwickeln sich Gefühle. Bei diesen Emotionen muss sich Bennet die Frage stellen, ob sie ich wirklich bereit fühlt für eine neue Liebe. Ist sie schon über den Tod von Sam hinweg?
Beim Klappentext hatte ich zuerst vermutet, dass hinter dem Ausdruck Verlust der ersten Liebe steckt, dass sich Bennets Exfreund von ihr getrennt hat und sie deshalb traurig ist. Dass Sam aber gestorben ist, finde ich durchaus erwähnenswert, weil das für mich eine andere Art von Traurigkeit ist. Da die Emotionen wirklich gut transportiert werden und man sie hautnah nachfühlen kann, ist dieses Buch vielleicht nicht für jeden etwas.
Ich fand es wahnsinnig authentisch und grandios gelungen, wie echt sich Bennets Emotionen angefühlt haben. Sie vegetiert anfangs mehr als das sie lebt und man kann sie durch Henry bei einer wahnsinnigen Wandlung beobachten. Denn er weckt ihre Lebensgeister und das nicht ganz platt, indem er dafür sorgt, dass sie sich in ihn verliebt. Er versucht stattdessen durch viele Unternehmungen, ihr dabei zu helfen, herauszufinden, wofür sie brennt und zeigt ihr so wieder die schönen Seiten des Lebens. Das fand ich total schön und tiefgründig. Es zeigt ganz subtil, dass es niemanden braucht, der einen glücklich macht, sondern es viel mehr an jedem selbst liegt, etwas zu finden, dass die eigene Leidenschaft weckt.
Natürlich kommt auch die Liebe in diesem Roman nicht zu kurz. Die Chemie zwischen Henry und Bennet stimmt einfach, es knistert gewaltig und ich mag, wie sie miteinander umgehen. Denn es fühlt sich einfach sehr real an, wie sie miteinander witzeln, sich gegenseitig aufziehen, aber auch ernste Gespräche führen und einander ernst nehmen. Es war einfach ein mega schönes Leseerlebnis, was ich so intensiv gar nicht erwartet hatte!