Eigene Wahrheiten
Cover & Klappentext
Man kennt diese Cover mit muskulösen männlichen Models und sortiert diese Geschichten automatisch in eine gewisse Kategorie. Doch hier ist alles anders. In diesem Buch geht es um so viel mehr, sodass ich das Cover beinahe als irreführend bezeichnen würde.
Aber vielleicht soll es auch darüber hinwegtäuschen, was man zu erwarten hat, um unbelastet an…mehrEigene Wahrheiten
Cover & Klappentext
Man kennt diese Cover mit muskulösen männlichen Models und sortiert diese Geschichten automatisch in eine gewisse Kategorie. Doch hier ist alles anders. In diesem Buch geht es um so viel mehr, sodass ich das Cover beinahe als irreführend bezeichnen würde. Aber vielleicht soll es auch darüber hinwegtäuschen, was man zu erwarten hat, um unbelastet an dieses Thema zu gehen.
Auch der Klappentext lässt nicht erahnen, womit der Leser es zu tun bekommt.
Meinung
In erster Linie wird man von Kayla durch das Geschehen geführt. Erst zum Ende hin kommen weitere Sichtweisen hinzu.
Der Leser wird mit dem Einstieg sofort in die richtige Stimmung versetzt, was es für mich erleichtert hat, in die Geschichte zu finden. Denn Trauer ist eine starke Emotion, die wohl jeder schon mal durchleiden musste. Und in überwiegend gedrückter Stimmung geht es weiter.
Nach dem Verlust ihres Mannes gerät Kaylas Leben komplett aus den Fugen. Das Haus scheint auseinanderzufallen. Sie bekommt mysteriöse Post von einem Gefängnisinsassen, der vorgibt, sie zu kennen. Der engagierte Handwerker Aidan bringt sie völlig durcheinander. Als würde das noch nicht reichen, geht es in ihrem Haus nicht mit rechten Dingen zu.
Verschlungen in Geheimnissen der Vergangenheit und Gegenwart droht Kayla, nicht nur ihren Verstand zu verlieren.
Vorab sei erwähnt, dass diese Geschichte einige belastende Themen anspricht, sodass die Trigger-Warnung beachtet werden sollte.
Obwohl ich ehrlich gesagt mit dem Cover nicht so viel anfangen konnte, hat mich die Autorin neugierig gemacht. Das ist mein erstes Buch von ihr und gehört keiner Reihe an, diente also gewissermaßen als eine Art Test, bevor ich mich an weitere Geschichten von ihr wage.
Der Schreibstil gefällt mir ausnehmend gut. Er führt den Leser sicher durch die Handlung und bleibt dezent im Hintergrund. Er bringt keine unangenehmen Auffälligkeiten mit, sodass man sich alleinig auf den Inhalt konzentrieren kann, und überzeugt mit seiner Wortwahl.
Trotz der gedrückten Stimmung, in der sich Kayla befindet, bin ich schnell warm mit ihr geworden. Dank ihrer sarkastischen, schlagfertigen Art gibt es einiges zu lachen, was den idealen Gegenpol darstellt. Gerade als sie Aidan kennenlernt, erfährt die Geschichte ihr Hoch, im Sinne der positiven Gefühle, denn sie matchen so toll miteinander und haben sehr viel Spaß. Bei ihm kann sie kurzfristig vergessen.
Er passt auch durch seinen kontrollierten Charakter gut zu ihr, weil er ihr die Sicherheit vermittelt, die sie dringend braucht. Mich haben die beiden sofort in ihren Bann gezogen. Unter anderem weil ich mich zum Großteil in ihnen erkannt habe.
Aber wie schon angekündigt steckt in dieser Geschichte viel mehr als nur eine Romanze. Die unerklärlichen Ereignisse in ihrem Haus sowie seltsame Blackouts lassen sich irgendwann nicht mehr ignorieren. Nach und nach füttert die Autorin den Leser mit kleinen Häppchen, sodass er vielleicht selbst darauf kommt, worum es tatsächlich geht.
Irgendwann begann ich, einiges zu ahnen, nur waren mir die Zusammenhänge noch nicht klar. Dennoch hat mich das Ende eiskalt erwischt.
Interessant waren die Diskussionsanregungen, einige Fragen der Autorin, die jeder Leser mal für sich beantworten sollte. Und hier empfehle ich auch die Danksagung. Mir hat sie einiges mitgegeben.
Fazit
Dieses Buch ist ein Überraschungswerk, im wahrsten Sinne des Wortes. Erstens war ich überrascht, wie gut es mir gefallen hat, und zweitens überrascht der tatsächliche Inhalt.
Die Autorin brilliert mit authentischen Hauptprotagonisten, die man schnell in sein Herz schließt, sowie jede Menge Emotionen und einem herausragenden Spiel der Gegensätze.
Vielschichtig.
Emotional.
Nachhallend.
Intensiv.
Ich vergebe viereinhalb Sterne, runde aber auf fünf auf, und eine absolute Leseempfehlung!