Sherry hat etwas getan, etwas Schlimmes. Aber wie konnte es so weit kommen? Und was passiert jetzt? Die siebzehnjährige Teenagerin hat nur versucht aus dem Influencer-Alltag ihrer Familie, die wirklich alles mit der Welt teilt, zu entkommen. Nun sitzt sie in einem Auto auf dem Weg in ein Camp für
straffällige Jugendliche. Sie weiß noch nicht, dass das vielleicht genau der Ort ist, an dem sie…mehrSherry hat etwas getan, etwas Schlimmes. Aber wie konnte es so weit kommen? Und was passiert jetzt? Die siebzehnjährige Teenagerin hat nur versucht aus dem Influencer-Alltag ihrer Familie, die wirklich alles mit der Welt teilt, zu entkommen. Nun sitzt sie in einem Auto auf dem Weg in ein Camp für straffällige Jugendliche. Sie weiß noch nicht, dass das vielleicht genau der Ort ist, an dem sie endlich wachsen und heilen kann.
„Please unfollow“ ist das erste Jugendbuch von Basma Hallak – und was für eines?! Das Thema Familien- und Kinderinfluencer könnte in unserer digitalen, nach Unterhaltung und Ablenkung heischenden Welt nicht aktueller sein. Mit klaren, eindrücklichen Worten fächert die Autorin die vielen Facetten der negativen Seiten des Daseins der Leidtragenden – der Kinder – am Beispiel von Sherry auf: die fehlende Privatsphäre, das Schamgefühl, Mobbing in der Schule uvm. Die Eltern versuchen uns und ihrer Tochter weiszumachen, dass es doch so ein schönes, luxuriöses Leben ist, das sich andere Kinder nur wünschen würden. Aber Sherry hat sich nicht dafür entschieden, in intimsten Momenten gefilmt zu werden, sodass ihr Leben offen für jeden sichtbar vor einem ausgebreitet liegt.
In Morgenlicht, einem fiktiven Ort in der Sächsischen Schweiz, soll unsere Protagonistin wieder Atmen lernen. Dabei wird sie begleitet von einer Schar Jugendlicher, die ebenfalls straffällig geworden sind: Aluna, Rahim, Jonas, Bianca und dann gibt es noch den süßen Enkel der Campleiterin, Paco. Denn natürlich gibt es neben den schwerverdaubaren Themen und Momenten Augenblicke der Freude und des Glücks: So schließt Sherry mit einer unheimlich sympathischen, bunten, wertschätzenden Truppe das erste Mal im Leben Freundschaft und es beginnt eine zuckersüße, hauchzarte Liebesgeschichte. Immer wieder musste ich herzlichst lachen und mitfühlen. Dass es aber gar nicht so leicht ist ein lebenslanges Trauma von heute auf morgen abzuschütteln, trotz einem neuen vertrauensvollen Umfeld, zeigt Basma Hallak authentisch. Bis zum Ende fiebert man mit den Figuren mit.
Der Schreibstil ist jugendlich frisch und humorvoll, weiß aber in den richtigen Momenten einem die Luft abzuschnüren. Das Setting ist cool und clever gewählt; ich hätte mir aber gewünscht, dass man mehr Aktivitäten bzw. Szenen an realen Orten spielen lassen und so die wunderschöne Landschaft und Sehenswürdigkeiten der Region besser genutzt und als Hintergrund der Geschichte verwendet hätte.
Nichtsdestotrotz ist der Autorin mit diesem Buch ein Geniestreich gelungen, der hoffentlich vielen Jugendlichen und Erwachsenen die Realität vor Augen führt und zur Reflexion über die eigene Social Media-Nutzung, das Teilen von persönlichen oder Inhalten anderer und den Konsum von Content dieser Art anregt. „Please unfollow“ hätte einen Platz im Lesekanon des Deutschunterrichts auf jeden Fall verdient. Ein besonderes, ein wichtiges Jugendbuch!