Die Geschichten rund um Robin Hood, seine Weggefährten und seine Abenteuer sind gemeinhin bekannt und beliebt, was man allein daran sieht, dass der Stoff immer wieder anders interpretiert wird und doch jedes Mal aufs Neue Anklang findet. Doch was macht die Faszination, den Reiz aus? Darauf wird
jeder einzelne seine eigene Antwort finden, doch sicher ist, dass auch die nun vorliegende Adaption…mehrDie Geschichten rund um Robin Hood, seine Weggefährten und seine Abenteuer sind gemeinhin bekannt und beliebt, was man allein daran sieht, dass der Stoff immer wieder anders interpretiert wird und doch jedes Mal aufs Neue Anklang findet. Doch was macht die Faszination, den Reiz aus? Darauf wird jeder einzelne seine eigene Antwort finden, doch sicher ist, dass auch die nun vorliegende Adaption wieder absolut gelungen ist.
Ultramar, bisher bekannt für die Reihe um Freds archäologische Abenteuer, hat sich, in Kooperation mit dem Historischen Museum der Pfalz Speyer, der Legende Robin Hood angenommen und eine inszenierte Lesung erschaffen, die nicht nur mit bekannten Mythen aufwartet. Sicherlich sind im Sherwood Forest nicht mehr allzu viele Neuigkeiten zu finden, doch wird man während des Lauschens feststellen, dass nicht sämtliche Ereignisse bereits anderweitig ausgeschlachtet wurden.
Die Darstellung als solche ist ebenfalls grandios. Denn man darf in diesem Fall keine fortlaufende Erzählung, wie bei Hörspielen oder Hörbüchern, erwarten. Robin Hoods Abenteuer sind in einzelne Episoden gegliedert, so dass keine langwierige Überleitung notwendig ist und sich dennoch ein Gesamtkonstrukt ergibt. Zusätzlich bietet das beigefügte Booklet noch ein paar interessante Informationen, die einem bisher nicht bewusst waren.
Man kann gar nicht oft genug betonen, dass es sich hier um ein wunderbares Projekt handelt, das hoffentlich kein Einzelfall bleiben wird. Es gibt noch zahlreiche Persönlichkeiten, die einer Betrachtung in dieser Form sicherlich nicht abgeneigt wären.