27,99 €
27,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
14 °P sammeln
27,99 €
27,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
14 °P sammeln
Als Download kaufen
27,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
14 °P sammeln
Jetzt verschenken
27,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
14 °P sammeln
  • Hörbuch-Download MP3

Harold James' neues Buch ist eine Geschichte der modernen Weltwirtschaft, die die großen wirtschaftlichen (und im Gefolge politischen) Krisen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute miteinander in Beziehung setzt. Von den Hungersnöten ab 1840 über die Hyperinflation 1923, die Ölkrise der 1970er-Jahre, die Finanzkrise 2008/09 bis zur Coronakrise lässt sich, so James, beobachten, wie Versorgungsengpässe und steigende Preise politische Systeme wie Unternehmen zum Besseren verändern oder hinwegfegen. Daraus ergeben sich Mechanismen, die all diese Krisen prägen und in Zukunft zur Überwindung…mehr

  • Format: mp3
  • Größe: 787MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Harold James' neues Buch ist eine Geschichte der modernen Weltwirtschaft, die die großen wirtschaftlichen (und im Gefolge politischen) Krisen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute miteinander in Beziehung setzt. Von den Hungersnöten ab 1840 über die Hyperinflation 1923, die Ölkrise der 1970er-Jahre, die Finanzkrise 2008/09 bis zur Coronakrise lässt sich, so James, beobachten, wie Versorgungsengpässe und steigende Preise politische Systeme wie Unternehmen zum Besseren verändern oder hinwegfegen. Daraus ergeben sich Mechanismen, die all diese Krisen prägen und in Zukunft zur Überwindung neuer Rückschläge beitragen können. So entsteht eine fulminante Darstellung der Beziehungen von modernem Staat und Wirtschaft und den sich wandelnden Vorstellungen ihres Miteinanders. Und eine Einbettung der aufgrund von Corona zu beobachtenden globalen Umwälzungen in eine sehr viel längere Geschichte der Globalisierung

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Harold James, Prof. Dr. Dr. h.c., geboren 1956, ist Professor für Geschichte an der Princeton University und Professor für Internationale Politik an der dortigen School of Public and International Affairs. Harold James hat bahnbrechende Forschungen zur deutschen Geschichte und zur Wirtschafts- und Finanzgeschichte der Zwischenkriegszeit geliefert und beschäftigt sich insbesondere mit der Geschichte der Globalisierung seit dem 19. Jahrhundert.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Eine Geschichte der großen Wirtschaftskrisen von 1840 bis heute, die optimistisch endet? Rezensent Nikolaus Piper ist hoch erfreut, zumal er eine Menge gelernt hat aus diesem Buch, das sieben große Krisen und ihre Folgen beschreibt. Globalisierung oder Deglobalisierung war danach immer die Frage. Gut aus ging das immer nur für die Nationen, die auf Globalisierung setzten, was dem Rezensenten besonders der Erste und Zweite Weltkrieg zeigt. Piper lernt auch, das Krisen immer große Umbrüche nach sich ziehen, Schockmomente eben, wie 2022, als die Deutschen lernten, dass Gas teuer wird. Das Gute: gerade in solchen Momente entstehen Innovationen. James' Buch ist hochaktuell, aber nicht ganz einfach zu lesen und setzt ein gewisses Grundwissen voraus, doch "die Mühe lohnt sich", versichert der Rezensent.

© Perlentaucher Medien GmbH
[...] ein für Laien wie Fachleute höchst empfehlenswertes Buch [...]. Stefan Kolev FAZ 20221219