5,49 €
5,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
3 °P sammeln
5,49 €
5,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
3 °P sammeln
Als Download kaufen
5,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
3 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
3 °P sammeln
  • Hörbuch-Download MP3

Der junge Graf Bill hat einen denkbar unschönen Sommer vor sich: Auf dem Gut seiner Verwandtschaft soll er, beaufsichtigt vom strengen Vater, büffeln, denn er ist durch die Abiturprüfung gefallen. Doch es gibt zahlreiche Ablenkungen, die nicht nur ihn in Bann nehmen...

  • Format: mp3
  • Größe: 116MB
  • Spieldauer: 111 Min.
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der junge Graf Bill hat einen denkbar unschönen Sommer vor sich: Auf dem Gut seiner Verwandtschaft soll er, beaufsichtigt vom strengen Vater, büffeln, denn er ist durch die Abiturprüfung gefallen. Doch es gibt zahlreiche Ablenkungen, die nicht nur ihn in Bann nehmen...

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Eduard Graf von Keyserling (1855-1918) war ein deutscher Schriftsteller und Dramatiker des Impressionismus. Seine Schwestern Henriette (1839-1908) und Elise (1842-1915) wurden ebenso als Schriftstellerinnen bekannt. Keyserling war selbst in seinem Stand ein Einzelgänger und gesellschaftlich isoliert. Immer mal wieder vergessen und neu entdeckt gilt Keyserling aufgrund seiner ab 1903 veröffentlichten Erzählungen, Novellen und Romane als einer der wenigen bedeutenden impressionistischen Erzähler.
Rezensionen
»Tatsächlich lässt sich Keyserling, einer der wenigen deutschen Impressionisten von Rang, viel Zeit, um die Stimmung jener >Schwülen Tage< einzufangen, die Landschaft, die Farben und Klänge, Gerüche und Lichter, Gutshäuser und Gärten, Seen und Wälder und den schon von nahenden Untergang gezeichneten Adel in all seiner feinnervigen Erstarrung.« Bücher
»In Keyserlings Erzählungen kann man es sich nie gemütlich machen. Sie gehören ganz und gar der Moderne an.« F. A. Z.