Rachel Kushner spielt in ihren Romanen immer nach ihren eigenen Regeln. So auch in ihrem neuen Band “See der Schöpfung”. Darin präsentiert sie einen wilden Mix aus spannenden Zutaten, wie radikalen Ökoaktivisten und eingeschleusten V-Leuten, der Geschichte der Neandertaler und der Frage nach dem
Sinn und Ziel unseres Lebens. Wo kommen wir her und wo gehen wir hin? Und wie viel Einfluss hat der…mehrRachel Kushner spielt in ihren Romanen immer nach ihren eigenen Regeln. So auch in ihrem neuen Band “See der Schöpfung”. Darin präsentiert sie einen wilden Mix aus spannenden Zutaten, wie radikalen Ökoaktivisten und eingeschleusten V-Leuten, der Geschichte der Neandertaler und der Frage nach dem Sinn und Ziel unseres Lebens. Wo kommen wir her und wo gehen wir hin? Und wie viel Einfluss hat der Sieg der invasiven Spezies Homo Sapiens über den möglicherweise friedliebenden Neandertaler noch heute auf unser Leben? Im Mittelpunkt der fesselnden Undercover-Story steht die Ex-Agentin Sadie Smith, aus deren Perspektive Rachel Kushner erzählt, wie die nicht immer sympathische und voller Widersprüche steckende Privatermittlerin zunächst ohne jede Skrupel gegen die Umweltaktivisten vorgeht.
Als ihren Gegenpart baut Kushner den Aktivisten Bruno auf, für den sich das Wasserprojekt mit geradezu philosophischen Fragen verknüpft: Ist der Homo sapiens selbst womöglich schon der Anfang alles Übels? “See der Schöpfung” steckt voller aktueller Bezüge, denn der untergründige Verteilungskampf ums Wasser ist inzwischen vielerorts bereits blutiger Ernst. “Creation Lake”, so der Originaltitel, ist somit kein klassischer Spionagethriller, sondern stellt essenzielle Fragen zur Menschheit und zum Sinn unserer ganzen kapitalistischen Zivilisation. Zugespitzt gesagt: Gibt es noch einen Ausweg, bevor wir uns selbst auslöschen?