22,99 €
22,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
11 °P sammeln
22,99 €
22,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
11 °P sammeln
Als Download kaufen
22,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
11 °P sammeln
Jetzt verschenken
22,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
11 °P sammeln
  • Hörbuch-Download MP3

2 Kundenbewertungen

Sadie Smith – 34, skrupellos, verführerisch, ehemalige FBI-Agentin – wird von einem namenlosen Auftraggeber in eine entlegene Gegend in Südfrankreich geschickt. Ihr Auftrag: Sie soll eine Kommune anarchistischer Umweltaktivisten infiltrieren, die im Verdacht steht, Anschläge verübt zu haben. Sadie blickt zunächst mit Verachtung auf die Idealisten und die französische Provinz mit ihren verschlafenen Dörfern und Höfen. Doch dann gerät sie in Kontakt mit Bruno Lacombe, dem Vordenker der Gruppe. Bruno lehnt die Zivilisation ab, er lebt in einer Neandertalerhöhle und sieht die Rettung der…mehr

  • Format: mp3
  • Größe: 482MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Sadie Smith – 34, skrupellos, verführerisch, ehemalige FBI-Agentin – wird von einem namenlosen Auftraggeber in eine entlegene Gegend in Südfrankreich geschickt. Ihr Auftrag: Sie soll eine Kommune anarchistischer Umweltaktivisten infiltrieren, die im Verdacht steht, Anschläge verübt zu haben. Sadie blickt zunächst mit Verachtung auf die Idealisten und die französische Provinz mit ihren verschlafenen Dörfern und Höfen. Doch dann gerät sie in Kontakt mit Bruno Lacombe, dem Vordenker der Gruppe. Bruno lehnt die Zivilisation ab, er lebt in einer Neandertalerhöhle und sieht die Rettung der Menschheit in der Rückwendung zu ihren Ursprüngen. Die Auseinandersetzung mit ihm lässt Zweifel in der eigentlich so abgebrühten Sadie keimen, und sie, die die Fäden in der Hand zu halten glaubte, gerät mehr und mehr in seinen Bann. «Das Elektrisierende an diesem Roman ist die Verknüpfung von aktueller Politik mit einer dunklen Gegengeschichte der Menschheit. Kushners aufregende Ideen haben uns mitgerissen. Der ganze Roman ist ein tiefgründiger, unwiderstehlicher Pageturner.» Die Booker-Prize-Jury

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Rachel Kushners Romane Flammenwerfer (2015), Telex aus Kuba (2017) und Ich bin ein Schicksal (2019) waren New-York-Times-Bestseller. Für ihr Werk wurde sie mit dem Prix Médicis ausgezeichnet und war für den Booker Prize, den National Book Award, den National Book Critics Circle Award und den Folio Prize nominiert.Ihre Bücher sind in 27 Sprachen übersetzt. Rachel Kushner lebt in Los Angeles. Zuletzt erschien von ihr der Essayband Harte Leute (2022).
Rezensionen
"Garrett Carr erzählt kraftvoll und zärtlich aus der Perspektive einer Gemeinschaft, die von Zusammenhalt ebenso geprägt ist wie von Rivalität." Ariane ; Christine Heimbach ; Hohwieler Brigitte 20250702

Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension

Maike Feßmann lobt in ihrer Rezension Rachel Kushners Roman "See der Schöpfung" als kunstvoll und anarchisch. Sie hebt hervor, dass Kushner das Spionagegenre mit Ironie und Witz neu erfindet und die Geschichte um die Ex-Spionin Sadie in einer radikalen Landkommune in Frankreich spannend und vielschichtig erzählt. Sadie wurde von einem anonymen Auftraggeber engagiert, um sich in eine Gruppe von Umweltaktivisten einzuschleichen, die gegen die sogenannten "Mega-Bassins" ins Feld ziehen, die jeden Sommer mit Grundwasser gefüllt werden, um den landwirtschaftlichen Bedarf zu decken. Kushner stattet die Mitglieder Gruppe mit Gedanken aus den "Katakomben linker Geschichte aus", was die Rezensentin spannend findet, die viele weitere Anspielungen entdeckt, zun Beispiel im Anführer der Gruppe, der ihr wie eine Reinkarnation des Autors und Revolutionärs Guy Debord erscheint. "Lust an der Anarchie" sprüht hier aus jeder Zeile, meint die Kritikerin, die außerdem betont, dass der Roman gesellschaftlich brisante Themen wie Umweltaktivismus, Zivilisationskritik und die Sehnsucht nach Ursprünglichkeit geschickt miteinander verbindet. Für die Rezensentin ist das Buch ein rebellischer, intelligenter Roman, der mit Genre-Konventionen spielt und Kushners literarisches Können zeigt.

© Perlentaucher Medien GmbH