22,99 €
22,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
11 °P sammeln
22,99 €
22,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
11 °P sammeln
Als Download kaufen
22,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
11 °P sammeln
Jetzt verschenken
22,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
11 °P sammeln
  • Hörbuch-Download MP3

2 Kundenbewertungen

Sadie Smith – 34, skrupellos, verführerisch, ehemalige FBI-Agentin – wird von einem namenlosen Auftraggeber in eine entlegene Gegend in Südfrankreich geschickt. Ihr Auftrag: Sie soll eine Kommune anarchistischer Umweltaktivisten infiltrieren, die im Verdacht steht, Anschläge verübt zu haben. Sadie blickt zunächst mit Verachtung auf die Idealisten und die französische Provinz mit ihren verschlafenen Dörfern und Höfen. Doch dann gerät sie in Kontakt mit Bruno Lacombe, dem Vordenker der Gruppe. Bruno lehnt die Zivilisation ab, er lebt in einer Neandertalerhöhle und sieht die Rettung der…mehr

  • Format: mp3
  • Größe: 482MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Sadie Smith – 34, skrupellos, verführerisch, ehemalige FBI-Agentin – wird von einem namenlosen Auftraggeber in eine entlegene Gegend in Südfrankreich geschickt. Ihr Auftrag: Sie soll eine Kommune anarchistischer Umweltaktivisten infiltrieren, die im Verdacht steht, Anschläge verübt zu haben. Sadie blickt zunächst mit Verachtung auf die Idealisten und die französische Provinz mit ihren verschlafenen Dörfern und Höfen. Doch dann gerät sie in Kontakt mit Bruno Lacombe, dem Vordenker der Gruppe. Bruno lehnt die Zivilisation ab, er lebt in einer Neandertalerhöhle und sieht die Rettung der Menschheit in der Rückwendung zu ihren Ursprüngen. Die Auseinandersetzung mit ihm lässt Zweifel in der eigentlich so abgebrühten Sadie keimen, und sie, die die Fäden in der Hand zu halten glaubte, gerät mehr und mehr in seinen Bann. «Das Elektrisierende an diesem Roman ist die Verknüpfung von aktueller Politik mit einer dunklen Gegengeschichte der Menschheit. Kushners aufregende Ideen haben uns mitgerissen. Der ganze Roman ist ein tiefgründiger, unwiderstehlicher Pageturner.» Die Booker-Prize-Jury

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Rachel Kushners Romane Flammenwerfer (2015), Telex aus Kuba (2017) und Ich bin ein Schicksal (2019) waren New-York-Times-Bestseller. Für ihr Werk wurde sie mit dem Prix Médicis ausgezeichnet und war für den Booker Prize, den National Book Award, den National Book Critics Circle Award und den Folio Prize nominiert.Ihre Bücher sind in 27 Sprachen übersetzt. Rachel Kushner lebt in Los Angeles. Zuletzt erschien von ihr der Essayband Harte Leute (2022). Bettina Abarbanell, geboren in Hamburg, lebt als Übersetzerin - u.¿a. von Rachel Kushner, Jonathan Franzen, Denis Johnson, Jane Campbell, Rebecca Makkai und James Baldwin - in Potsdam. Ihr Werk wurde vielfach ausgezeichnet, etwa mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Übersetzerpreis.
Rezensionen
Es ist nicht nur gute, es ist fabelhafte Literatur. Man könnte sogar sagen, dass dies der Berlin-Roman ist, der über Jahre, nein Jahrzehnte hinweg herbeigesehnt wurde, ehe das Verlangen irgendwann unerfüllt verblasste. Sandra Kegel Frankfurter Allgemeine Zeitung 20250731

Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension

Rezensentin Iris Radisch trifft sich mit der US-amerikanischen Autorin Rachel Kushner, um mit ihr über deren neuen Roman um eine Spionin zu sprechen. "Angenehm unsympathisch" ist ihr die Protagonistin Sadie Smith, die eine Gruppe französischer Öko-Terroristen infiltrieren soll und dabei auf Bruno Lacombe trifft, einen Altlinken, der sich enttäuscht von der Gesellschaft zurückgezogen hat und dem Gefühl anheimgefallen ist, die Welt rase "auf ihre Auslöschung" zu - in einem "funkelnden, führerlosen Wagen." Dieses Gefühl hat Kushner spätestens seit Trumps Wiederwahl ebenfalls befallen, erfahren wir, auch ihre Protagonistin interessiert sich bald mehr für Lacombe als für die eigentlich zu beobachtende Gruppe - für Radisch ist die Konfrontation zwischen dem neuen Amerika und dem altlinken Frankreich besonders spannend. Kushner betont aber noch, dass es sich bei ihrem Buch um Literatur handle, nicht um Klimaaktivismus, lässt uns die Kritikerin noch wissen.

© Perlentaucher Medien GmbH