8,99 €
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
4 °P sammeln
8,99 €
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
4 °P sammeln
Als Download kaufen
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
4 °P sammeln
Jetzt verschenken
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
4 °P sammeln
  • Hörbuch-Download MP3

"Von Natur aus wollen wir immer mehr wissen und immer weiter lernen. Unser Wissen über die Welt wächst. Uns treibt der Drang nach Erkenntnis und lernend stoßen wir an Grenzen. In den tiefsten Tiefen des Raumgewebes, im Ursprung des Kosmos, im Wesen der Zeit, im Schicksal der Schwarzen Löcher und im Funktionieren unseres eigenen Denkens. Hier, an den Grenzen unseres Wissens, wo sich das Meer unseres Nichtwissens vor uns auftut, leuchten das Geheimnis der Welt, die Schönheit der Welt, und es verschlägt uns den Atem.", schreibt Carlo Rovelli. Wo kommen wir her? Seit ihren umwälzenden Entdeckungen…mehr

  • Format: mp3
  • Spieldauer: 107 Min.
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
"Von Natur aus wollen wir immer mehr wissen und immer weiter lernen. Unser Wissen über die Welt wächst. Uns treibt der Drang nach Erkenntnis und lernend stoßen wir an Grenzen. In den tiefsten Tiefen des Raumgewebes, im Ursprung des Kosmos, im Wesen der Zeit, im Schicksal der Schwarzen Löcher und im Funktionieren unseres eigenen Denkens. Hier, an den Grenzen unseres Wissens, wo sich das Meer unseres Nichtwissens vor uns auftut, leuchten das Geheimnis der Welt, die Schönheit der Welt, und es verschlägt uns den Atem.", schreibt Carlo Rovelli. Wo kommen wir her? Seit ihren umwälzenden Entdeckungen im zwanzigsten Jahrhundert spüren Physiker den Kräften und Teilchen nach, die die Welt im Innersten und Äußersten zusammenhalten. Was können wir wissen? Für jedermann verständlich, hat Carlo Rovelli dieses zauberhafte Buch darüber geschrieben, das in eleganten, klaren Sätzen die Physik der Moderne erklärt: Einstein und die Relativitätstheorie, Max Planck und die Quantenmechanik, die Entstehung des Universums, Schwarze Löcher, die Elementarteilchen, die Beschaffenheit von Raum und Zeit - und die Loop-Theorie, Carlo Rovellis ureigenstes Arbeitsfeld. Physik, die jeder verstehen kann - ein Hörvergnügen zum Staunen, Genießen und Mitreden können.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Carlo Rovelli, geboren 1956 in Verona, ist seit 2000 Professor für Physik an der Universität Marseille. Zuvor forschte und lehrte er unter anderem am Imperial College London, der Universität Rom, der Yale University, an der Universita dell' Aquila und an der University of Pittsburgh. 1998/99 war er Forschungsdirektor am Zentrum für Theoretische Physik (CPT) in Luminy. Er hat die italienische und die amerikanische Staatsbürgerschaft. Zusammen mit Lee Smolin entwickelte er die Theorie der Schleifenquantengravitation, die international als verheißungsvollste Theorie zur Vereinigung von Einsteins Gravitationstheorie und der Quantentheorie gilt. 
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Dieses Buch hält mehr als es verspricht, schwärmt Rezensent Fritz Göttler nach der Lektüre von Carlo Rovellis "Sieben kurzen Lektionen über Physik". Euphorie und Schönheit erkennt der Kritiker in dem kleinen Band, in dem der Physiker Rovelli über Galaxien und das menschliche Gehirn, Quanten- und Astrophysik, Geschichte oder Philosophie derart spielerisch schreibt, dass Göttler an James Joyce denken muss. Wenn der Kritiker schließlich Einsteins Relativitätsphilosophie in all ihrer Schönheit begriffen hat, stellt sich bei ihm ein wohliges Glücksgefühl ein.

© Perlentaucher Medien GmbH
Das Buch hält mehr als es verspricht. Eine Physik, die alles im Blick hat, die Galaxien und das menschliche Gehirn, die Geschichte und die Philosophie, auf eine spielerische Weise, wie man sie von Michel Serres kennt oder von James Joyce. Ein kleines Buch des Glücks. Süddeutsche Zeitung