Ein turbulentes Freundschaftsdrama mit Whodunit Mystery-Vibes!
Mia, Agnes, Zoey, Ethan und Victor waren zu Studienzeiten in NYC eine eigeschworene Clique, doch unterschwellig brodelte es: Mia war der Star, fast alle waren/sind ihrem Zauber erlegen, woll(t)en ihr nah sein - ihre Wertschätzung,
ihre Liebe. Die (ehemals) leichtfertige Mia, für die Zuneigung etwas Flüchtiges war, hat andere jedoch…mehrEin turbulentes Freundschaftsdrama mit Whodunit Mystery-Vibes!
Mia, Agnes, Zoey, Ethan und Victor waren zu Studienzeiten in NYC eine eigeschworene Clique, doch unterschwellig brodelte es: Mia war der Star, fast alle waren/sind ihrem Zauber erlegen, woll(t)en ihr nah sein - ihre Wertschätzung, ihre Liebe. Die (ehemals) leichtfertige Mia, für die Zuneigung etwas Flüchtiges war, hat andere jedoch mit ihrer Flatterhaftigkeit verletzt sowie Rivalitäten, Eifersucht und Groll heraufbeschwört ...
Nach der Hochzeit mit einem wohlhabenden Geschäftsmann, ist der Kontakt zwischen Mia und den anderen seltener geworden. Als Mia eine Kopfverletzung erleidet, tagelang im Koma liegt und sich nach dem Aufwachen kaum an ihr Leben erinnert, reist die alte Clique an, um für sie da zu sein. Da Mia Filmszenen mit wahren Begebenheiten vermischt, versuchen die anderen ihrer Erinnerung mit Musik, Essen sowie Anekdoten auf die Sprünge zu helfen. Bei dem Treffen auf dem Anwesen in Connecticut geht es turbulent zu: während einer chaotischen Nacht mit viel Alkohol tun und sagen alle Dinge, die sie später bereuen, richtig kompliziert wird es aber erst am nächsten Tag, nach einer erschütternden Entdeckung ...
Die Geschichte spielt mit Popkultur – Filmbezüge, Musik, Mode und Lifestyle tauchen immer wieder auf, ich fand das “ganz nett”, an einer Stelle spielt eins dieser Elemente sogar eine wichtige Rolle, aber Mias Movie-Memory-Mix war für mich nicht wirklich relevant.
Die Handlung wird aus Mias, Agnes’ sowie Zoeys Sicht geschildert – der Erzählstil ist wirklich ausdrucksstark, scharfsinnig, lebendig und amüsant - absolut mitreißend!
Die Figuren sind interessant und die Dynamik zwischen ihnen ist faszinierend verstörend. Der Wechsel zwischen Einblicken in das wilde Studierendenleben in NYC und dem idyllisch ländlichen Schauplatz, zwischen beklemmendem Innenleben und chaotischem Zusammenspiel verleiht der dem Geschehen Tiefe sowie Tempo!
Die skurrilen, tragisch komischen, rätselhaften, bewegenden Begebenheiten lesen sich teils wie Thriller, teils wie ein Drama über ungesunde Freundschaften bzw. Beziehungen. "Sleeping with Friends” ist ein unterhaltsamer, spannender, psychotisch interessanter und wendungsreicher Ritt durch Erinnerungen, Offenbarungen, Abgründe sowie schmerzhafte Erkenntnisses - ein Mix aus Locked-Room-Mystery, Beziehungsdrama und Selbstfindungstrip.