10,99 €
10,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
5 °P sammeln
10,99 €
10,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
5 °P sammeln
Als Download kaufen
10,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
5 °P sammeln
Jetzt verschenken
10,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
5 °P sammeln
  • Hörbuch-Download MP3

6 Kundenbewertungen

Der renommierte niederländische Gehirnchirurg Jaap Hollander ist im Ruhestand, aber Ruhe findet er nicht. Seit seine Tochter zehn Jahre zuvor in Israel verschwunden ist, kehrt er jedes Jahr nach Tel Aviv und in die Wüste Negev zurück. Diesmal wird er dort unversehens gebeten, eine äußerst riskante Gehirnoperation durchzuführen. Er sagt zu, obwohl die Erfolgsaussichten verschwindend gering sind. Nicht nur das Leben seiner mächtigen Patientin hängt von der Operation ab, vielleicht eröffnet sie ihm sogar eine neue Spur zu seiner Tochter.

  • Format: mp3
  • Größe: 340MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der renommierte niederländische Gehirnchirurg Jaap Hollander ist im Ruhestand, aber Ruhe findet er nicht. Seit seine Tochter zehn Jahre zuvor in Israel verschwunden ist, kehrt er jedes Jahr nach Tel Aviv und in die Wüste Negev zurück. Diesmal wird er dort unversehens gebeten, eine äußerst riskante Gehirnoperation durchzuführen. Er sagt zu, obwohl die Erfolgsaussichten verschwindend gering sind. Nicht nur das Leben seiner mächtigen Patientin hängt von der Operation ab, vielleicht eröffnet sie ihm sogar eine neue Spur zu seiner Tochter.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Leon de Winter, geboren 1954 in ’s-Hertogenbosch als Sohn niederländischer Juden, arbeitet seit 1976 als freier Schriftsteller und Filmemacher und lebt in den Niederlanden. 2002 erhielt er den ›Welt‹-Literaturpreis, 2006 die Buber-Rosenzweig-Medaille für seinen Kampf gegen Antisemitismus, und 2009 wurde er mit dem Literaturpreis der Provinz Brabant für ›Das Recht auf Rückkehr‹ ausgezeichnet. Seine Romane wurden in 20 Sprachen übersetzt, zuletzt erschienen bei Diogenes ›Ein gutes Herz‹ (2013) und ›Geronimo‹ (2016).
Rezensionen
»Leon de Winter hat etwas zu erzählen, und er tut es so gut, daß man nicht genug davon bekommen kann.« Rolf Brockschmidt / Der Tagesspiegel Der Tagesspiegel

Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension

Rezensentin Julia Schröder ist nicht überzeugt von Leon de Winters neuem Roman über den Neurochirurgen Jaap Hollander. Wahrscheinlich hätte sich Winter nach dem 7. Oktober mehr Zeit lassen müssen, um die Traumata wirklich aufzugreifen, die andeutungsweise in dieser Geschichte vorkommen, in der der Protagonist zunächst einmal wie jedes Jahr die Wüste Negev besucht, in der seine Tochter vor zehn Jahren verschwunden ist - Bezüge zum Massaker der Hamas würden zwar nicht ausgeführt, stellten sich aber doch her, so Schröder. Es ist zu lesen vom Größenwahn des Chirurgen, er soll eine saudische Prinzessin für viel Geld operieren, ein Hund aus der Wüste verfolgt ihn - und wacht dann auf aus seinem "Narkosetraum", resümiert die Kritikerin. Für sie will der Roman zu viel und löst es nicht ein.

© Perlentaucher Medien GmbH