Johanna hat einiges zu Verkraften. Gleich im ersten Kapitel werde ich als Leserin mitgerissen und kann kaum fassen, was ihr widerfährt.
Acht Monate später geht die Handlung weiter: Johanna will zurück in ihren Beruf und zieht dazu auch zurück in ihre alte Wohnung nach Frankfurt. Zu ihrem Glück
wird sie dort von ihren Freundinnen Sina und Mila erwartet, die sich auch um die Umgestaltung ihrer…mehrJohanna hat einiges zu Verkraften. Gleich im ersten Kapitel werde ich als Leserin mitgerissen und kann kaum fassen, was ihr widerfährt.
Acht Monate später geht die Handlung weiter: Johanna will zurück in ihren Beruf und zieht dazu auch zurück in ihre alte Wohnung nach Frankfurt. Zu ihrem Glück wird sie dort von ihren Freundinnen Sina und Mila erwartet, die sich auch um die Umgestaltung ihrer Wohnung gekümmert haben und sie bei ihrem Neustart unterstützen. Natürlich ist nichts einfach, weder der Kitastart des Söhnchens Oskar, noch der alte/ neue Chef, die neue Nachbarin ... Es kommt einiges zusammen und Johanna zweifelt mehr als einmal, ob sie dem allen gewachsen ist.
Aber dann ist da noch der Astrophysiker Nick, den Johanna beim ersten Sonntagsfrühstück in Milas Café kennenlernt. Beide mögen sie die gleiche Serie und nach und nach finden sich noch mehr Gemeinsamkeiten, die allerdings den Umgang miteinander nicht immer vereinfachen.
Mir gefällt diese Geschichte noch besser als die Vorgängerbände, vielleicht, weil ich mich mit Johanna noch mehr identifizieren kann. Die kleinen alltäglichen Katastrophen mit Kleinkind, der Spagat zwischen Beruf und Kind, daran kann ich ohne Weiteres anknüpfen und leide mit Johanna, fiebere mit und freue mich. An einer Stelle hat mich der Roman zu Tränen gerührt, so nah waren mir die Figuren.
Daher empfehle ich diesen Weihnachtsroman gern weiter.