‚Stummer Schrei‘, der erste Band aus Arne Dahls neuer Krimireihe beginnt brisant. Der Manager eines Stahlkonzerns rast über die Schnellstraße und zeigt einem Elektroauto-Fahrer den Mittelfinger, als sein Wagen unvermittelt in Flammen aufgeht und in ein Rapsfeld rauscht Wenig später explodiert in der
Stockholmer Innenstadt in einer Werbeagentur eine Paketbombe und tötet einen Mitarbeiter, der…mehr‚Stummer Schrei‘, der erste Band aus Arne Dahls neuer Krimireihe beginnt brisant. Der Manager eines Stahlkonzerns rast über die Schnellstraße und zeigt einem Elektroauto-Fahrer den Mittelfinger, als sein Wagen unvermittelt in Flammen aufgeht und in ein Rapsfeld rauscht Wenig später explodiert in der Stockholmer Innenstadt in einer Werbeagentur eine Paketbombe und tötet einen Mitarbeiter, der gerade eine große Kampagne für die Automobilindustrie gestartet hat.
Stecken Klimaaktivisten hinter den Anschlägen? Eva Nyman, Chefin der neu gegründeten NOVA Gruppe innerhalb der NOA der schwedischen Polizei, wird nachdenklich, als in dem an sie adressierten anonymen Bekennerschreiben der Ausdruck „Ruinen des Verfalls“ auftaucht, der sie an ihren ehemaligen Vorgesetzten Lukas Frisell erinnert. Doch könnte Lukas Frisell als ehemaliger Polizist soweit gehen, als Terrorbomber für so viel Schrecken zu sorgen?
Die Ermittlungen werden wechselnd aus der Sicht der verschiedenen NOVA-Mitglieder erzählt, allesamt starke Charaktere, deren Eigenheiten der Leser im Verlauf näher kennenlernt. Auch Lukas Frisell spielt eine wichtige Rolle, seine Figur ist tragend für die deutliche Kritik an klimapolitischen Entwicklungen unserer Zeit und der phlegmatischen Haltung eines Großteils der Bevölkerung.
Der Krimi bietet eine spannende Geschichte mit herausfordernden Ermittlungen und einigen unerwarteten Wendungen. Die Sprache ist wie gewohnt brillant, lediglich bei den anonymen Briefen habe ich die Sprache als zu pathetisch empfunden, das wiederholte Zitieren von Passagen aus den Briefen hat es nicht besser gemacht.
Insgesamt wirkt die Handlung jedoch gut recherchiert, mir gefällt die Mischung aus Gesellschaftskritik und persönlichen Schicksalen, es steht nicht wirklich ein Ermittler im Mittelpunkt, sondern die Zusammenarbeit der Gruppe ist ausschlaggebend für die Aufklärung. Ich freue mich auf eine Fortsetzung, das Ende verspricht eine weitere brisante Geschichte.