Chemnitzer Heimatroman
Möchtest du lieber im romantischen Heidelberg studieren oder lieber im Chemnitz? Diese Frage stellt die Autorin natürlich nicht, aber sie verdeutlicht, dass der Roman nicht funktionieren würde, wenn die Ich-Erzählerin Gisela in Heidelberg studieren würde. Rechte, gegen die
die Antifa demonstrieren muss, mieteten in HD mal einen Saal über der Bücherei, aber sie sind…mehrChemnitzer Heimatroman
Möchtest du lieber im romantischen Heidelberg studieren oder lieber im Chemnitz? Diese Frage stellt die Autorin natürlich nicht, aber sie verdeutlicht, dass der Roman nicht funktionieren würde, wenn die Ich-Erzählerin Gisela in Heidelberg studieren würde. Rechte, gegen die die Antifa demonstrieren muss, mieteten in HD mal einen Saal über der Bücherei, aber sie sind deutlich in der Minderheit. Dieser Roman zeigt aber, wie mit welchen Sorgen eine junge Frau in einer WG im AfD-Land in Chemnitz studiert. Ein WG-Casting fällt beispielsweise aus, weil es mehr Zimmer als Bewerber gibt. Einige Dinge, wie der Alkohol verbinden. Deswegen passt auch der Ausflug in den Kölner Karneval. Doch die eigentlichen Vergleichsorte sind Leipzig und vor allem Berlin.
Ich sollte noch schreiben, dass der schöne Titel von einer Musikband stammt, die die vier Freundinnen eher weniger erfolgreich gründen. Dabei werden immer wieder Lider genannt, was mich dann weniger interessierte.
Sicher gefällt einem dieses Buch nicht, wenn einem der Inhalt nicht bekannt vorkommt. Wer dieses Buch dann weglegt, sollte vorher mindestens noch den guten Witz auf Seite 228 lesen, den ich nicht spoilern werde. Ich hab es aber schnell und gerne gelesen und vergebe 4 Sterne.