21,99 €
21,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
11 °P sammeln
21,99 €
21,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
11 °P sammeln
Als Download kaufen
21,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
11 °P sammeln
Jetzt verschenken
21,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
11 °P sammeln
  • Hörbuch-Download MP3

Was wir von der Natur lernen können Kooperation ist ein grundlegendes Prinzip allen Lebens. »Survival of the Fittest«, der Wettkampf als treibende Kraft natürlicher Auslese, ist zwar zentral für graduelle Entwicklung und Optimierung. Aber erst Symbiosen schaffen Neues. Heute weiß man: Kein Tier, keine Pflanze, kein komplexer Organismus kommt ohne sie aus. Dirk Brockmann führt uns ein in die Welt der Symbiosen, beschreibt die Macht der Bakterien und erklärt, wie revolutionäre Innovationen der Erdgeschichte erst durch Kooperationen möglich wurden. Und er zieht Analogien zu gesellschaftlichen…mehr

  • Format: mp3
  • Größe: 435MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Was wir von der Natur lernen können Kooperation ist ein grundlegendes Prinzip allen Lebens. »Survival of the Fittest«, der Wettkampf als treibende Kraft natürlicher Auslese, ist zwar zentral für graduelle Entwicklung und Optimierung. Aber erst Symbiosen schaffen Neues. Heute weiß man: Kein Tier, keine Pflanze, kein komplexer Organismus kommt ohne sie aus. Dirk Brockmann führt uns ein in die Welt der Symbiosen, beschreibt die Macht der Bakterien und erklärt, wie revolutionäre Innovationen der Erdgeschichte erst durch Kooperationen möglich wurden. Und er zieht Analogien zu gesellschaftlichen Prozessen, plädiert dafür, auf Kooperation und Diversität zu setzen, um die Krisen unserer Zeit zu meistern. Kooperation gestaltet die Welt. In ihr liegt unsere Zukunft.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dirk Brockmann, geboren 1969, ist Professor am Institut für Biologie der Berliner Humboldt Universität. Zuvor lehrte er in den USA. Nach dem Studium der theoretischen Physik und Mathematik hat er sich früh mit komplexen Phänomenen außerhalb der traditionellen Grenzen der Physik beschäftigt. Besonders interessieren ihn Strukturen und Prozesse in komplexen biologischen und sozialen Netzwerken.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Anregend findet Rezensent Christian Schwägerl das Buch des Mathematikers und Biologen Dirk Brockmann über die kooperativen Grundlagen des Lebens. Dass nicht der Stärkste gewinnt, sondern der Kooperativste illustriert der Autor laut Rezensent mit "eigenwilligen" Zeichnungen, vor allem aber mit "staunenswerten" Beispielen von kontaktfreudigen Froschembryonen über das Mikrobiom und Meerschnecken bis hin zu unserer bakteriellen Seite in einem schönen Mix aus Anekdotischem und Einsichten aus der Biologie. Dass gesichertes Wissen im Buch nicht immer als solches gekennzeichnet ist, bedauert Schwägerl, und den abschließenden Dialog des Autors mit ChatGPT hätte Brockmann sich sparen können, aber insgesamt scheint ihm das Buch anregende Lektüre zu bieten.

© Perlentaucher Medien GmbH
Eine gelungene Mischung aus verständlich dargestellten Einsichten der modernen Biologie, Anekdotischem aus dem Naturreich und neuen Perspektiven auf unsere eigene Evolution. (...) Das Buch bietet für jeden, der sein Bild vom Leben auf der Erde auffrischen will, anregenden Stoff in Fülle. Christian Schwägerl FAZ 20250801