Faschismus bedeutet Bündelung von Interessen und ihre Übertragung auf Menschenmassen. Das kann durch eine Partei, einen Führer oder Interessengruppen stattfindenLinkswoke Vordenker von Parteien, die ihren besten Tage gesehen haben, führen ihren Kampf aktuell aus dem Oberkommando Weltmoral. Was wir
zu denken und sagen haben, wird von ihnen dort gebündelt und zu Ruten gedrechselt, so vermitteln uns…mehrFaschismus bedeutet Bündelung von Interessen und ihre Übertragung auf Menschenmassen. Das kann durch eine Partei, einen Führer oder Interessengruppen stattfindenLinkswoke Vordenker von Parteien, die ihren besten Tage gesehen haben, führen ihren Kampf aktuell aus dem Oberkommando Weltmoral. Was wir zu denken und sagen haben, wird von ihnen dort gebündelt und zu Ruten gedrechselt, so vermitteln uns heute schon Kinder und Freunde, was wir so denken sollen. Sie wurden erzogen von linksgrünen Lehrern, Politikern, Bischöfen und Fernsehsendern voller Bessermenschen und Moralapostel.
Die Rede von J.D. Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz erlebe ich täglich neu und beschaue mir die Gesichter der Zuhörer, von Baerbock bis Söder. Wie ertappte Kinder schütteln sie ihre Köpfe. Deutschland soll nicht frei sein, hier darf nicht jeder alles sagen? Nein, dem sei nicht so erbarmen sie sich ob des amerikanischen Vizepräsidenten.
Längst aber habe sie zum Schweigen der Lämmer beigetragen, sie wollen Ruhe und Gleichklang der Meinungen. Tabus dürfen nicht angerührt werden. Herr Bonelli eröffnet sein Buch zu Beginn an der Rede des US-Vizepräsidenten in München. Es war ihm der Startpunkt, um die gedrechselten Tabus des aktuellen Zeitgeistes zu entwirren. Allen Analysen kann ich nur zustimmen, man muss das Ganze selbst erlebt haben. Und täglich werden es mehr. Sie stellen die Tabuprediger und bitten um Argumente - man hört danach leider wenig bis nichts.
Vor solchen persönlichen Erlebnisse wurde auch der Autor nicht verschont. Sein Denken wurde geprägt durch eine öffentlich Zurschaustellung bzw. Maßregelung, als ihn eine Dame bat, doch in seiner Begrüßung Männer UND Frauen anzusprechen. Weil er sich weigerte, gab es dann keine Einladungen von dieser Institution mehr. In einem Interview mit Dr. Alexander Kissler berichtete Raphael Bonelli darüber.
Nach dem einleitenden Kapitel über die Vance Rede erklärt der Autor die geschichtlichen Hintergründe von Tabus, ihre Definition und Grundlegendes. Danach, im 3. Kapitel beschreibt er zentrale Tabus, die uns heute dominieren und das Denken lähmen: Migration, Demographie, Gender, Klima, Abtreibung, Corona und Gott.
Wie Tabus werden und wie sie bleiben wird anschaulich erklärt, die dabei eingesetzten Manipulationstechniken werden offensichtlich. Das Buch hilft, besser zu analysieren und falsche von richtigen Tabus zu trennen. Man geht optimistischer in die Zukunft, mit besseren Argumenten versehen, Abwehrrechte demokratisch aufgelistet.
Ergänzend würde ich unbedingt das Buch von Wolfgang Herles empfehlen: „Mehr Anarchie, die Herrschaften.“ Dort erklärt ein ehemaliger Journalist aus der Mitte von Staatsgläubigen, wie man wieder frei wird vom Schweigen der Lämmer, sich schütteln und echte Demokratie leben kann. Sie ist und bleibt skeptisch den Regierenden gegenüber und möchte durch Kritik auch an vermeintlich guten Sachen alles besser machen. Demokratie ist nicht Einheitsmeinung, sondern Streit und Ringen um bessere Lösungen, sie kommt ohne unnötigen Tabus aus.