23,99 €
23,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
12 °P sammeln
23,99 €
23,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
12 °P sammeln
Als Download kaufen
23,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
12 °P sammeln
Jetzt verschenken
23,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum verschenken
payback
12 °P sammeln
  • Hörbuch-Download MP3

Künstliche Intelligenz ist die Coming Wave, der nächste technologische Sprung, der sich nicht aufhalten lässt Wir nähern uns einem kritischen Punkt in der Menschheitsgeschichte. Die Künstliche Intelligenz steht noch am Anfang, doch die Welle baut sich auf, und wir sind darauf nicht vorbereitet. Mustafa Suleyman ist Mitbegründer von DeepMind, dem KI-Pionier, der nun Teil von Alphabet ist, dem Google-Mutterkonzern. Er ist der ultimative KI-Insider. Sein Buch zeigt, was auf dem Spiel steht, und fragt, wie wir von den neuen Technologien profitieren können, ohne die Kontrolle zu verlieren. Bald…mehr

  • Format: mp3
  • Größe: 610MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Künstliche Intelligenz ist die Coming Wave, der nächste technologische Sprung, der sich nicht aufhalten lässt Wir nähern uns einem kritischen Punkt in der Menschheitsgeschichte. Die Künstliche Intelligenz steht noch am Anfang, doch die Welle baut sich auf, und wir sind darauf nicht vorbereitet. Mustafa Suleyman ist Mitbegründer von DeepMind, dem KI-Pionier, der nun Teil von Alphabet ist, dem Google-Mutterkonzern. Er ist der ultimative KI-Insider. Sein Buch zeigt, was auf dem Spiel steht, und fragt, wie wir von den neuen Technologien profitieren können, ohne die Kontrolle zu verlieren. Bald werden wir in unserem täglichen Leben von KI umgeben sein. Sie wird unseren Alltag organisieren, unsere Geschäftswelt und sogar Kernaufgaben der Staatsverwaltung übernehmen. Wir brauchen die KI, um die Herausforderungen zu meistern, vor denen wir stehen, etwa den Klimawandel. Gleichzeitig birgt die Technologie Gefahren, die von keiner vorherigen Fortschrittswelle ausgingen, bis hin zur Auflösung von Staaten und einer Verdrängung des Menschen. Was macht man mit einer Welle, die auf den Strand zurast und sich nicht aufhalten lässt? Man versucht sie zu kanalisieren. Genau das ist das Anliegen dieses Buches: Den schmalen Grad zu finden, auf dem wir die Früchte der Technologie ernten ohne ihr zum Opfer zu fallen. Das ist die zentrale Aufgabe unserer Zeit. Ungekürzte Lesung mit Florens Schmidt 12h 26min

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Mustafa Suleyman ist Mitbegründer der KI-Unternehmen DeepMind und Inflection AI und hat viele Jahre in führender Funktion für Alphabet gearbeitet, den Google-Mutterkonzern. Er ist weltweit einer der führenden Experten für Chancen und Risiken der neuen Technologie. Sein Buch «The Coming Wave» ist gleich nach Erscheinen der englischen Ausgabe auf die Bestseller-Listen gestürmt.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension

Interessant und teils sehr besorgniserregend, was Mustafa Suleyman in diesem Buch über Künstliche Intelligenz zu berichten weiß, meint Rezensentin Lisa Berins. Der einst bei einem Start-up der KI-Szene und heute in Microsofts KI-Abteilung beschäftigte Autor glaubt,  dass die Technologie die Geschichte der Menschheit ähnlich nachhaltig prägen wird wie etwa die Erfindung der Druckerpresse, des Webstuhls oder der Elektrizität, lernen wir. Ähnlich wie im Falle dieser Technologien sei kaum absehbar, welche Auswirkungen KI in der Zukunft haben wird, selbst die Vormachtstellung des Menschen auf der Erde ist bedroht, fasst Berins die Thesen des Autors zusammen. Suleyman bietet ihr zufolge diverse Beispiele dafür auf, dass KI bereits jetzt in viele Lebensbereiche wie etwa die Landwirtschaft eingedrungen ist, und er glaubt, dass in Zukunft künstliche Intelligenz liberale Demokratien aushöhlen und Diktaturen technisieren kann. Aber keine Panik, man braucht nur mehr Expertise, um KI-Anwendungen sinnvoll zu regulieren, lernt die aufgescheuchte Rezensentin, die von diesem "packend" geschriebenen Buch sichtlich beeindruckt ist und beschließt, künftig noch wachsamer zu sein.

© Perlentaucher Medien GmbH
Nach diesem Buch kann keiner mehr sagen, die Menschheit hätte es nicht gewusst.
Süddeutsche Zeitung, Andrian Kreye

Einen wertvollen Beitrag zu einer Debatte, die dringend größere öffentliche Aufmerksamkeit verdient, leistet Suleyman nicht zuletzt, weil es ihm gelingt, die abstrakte Sorge vor unkontrollierbaren Technologien konkret zu motivieren. Klar und anschaulich.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Friedemann Bieber

Suleyman warnt davor dass Zukunftstechnologien wie KI, Robotik und Biotech zu einer großen Welle zusammenkommen, mit der die Menschheit nicht umgehen kann.
Süddeutsche Zeitung, Andrian Kreye

sachkundig und erhellend
Deutschlandfunk, Vera Linß

Einer, der sich auskennt mit KI, warnt jetzt vor einer Welt, in der KI sich ungesteuert ausbreiten kann.
ZEIT Magazin Newsletter Was für ein Tag!, Christoph Amend

Bietet sowohl einen verständlichen Einstieg und Überblick in die Debatte um KI und ihre Regulierung als auch eine neue Perspektive auf ihre weitere Entwicklung. Zugleich ist das Buch ein Appell, die Demokratie zu stärken und internationale Zusammenarbeit zu fördern.
Handelsblatt

"Ein faszinierendes, gut geschriebenes und wichtiges Buch."
Yuval Noah Harari

"Mustafa Suleymans Einblicke als Technologe, Unternehmer und Visionär sind unverzichtbar. Tiefgründig recherchiert und höchst relevant, bietet dieses Buch einen fesselnden Einblick in einige der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit."
Al Gore

In der konzisen Beschreibung sehen wir die enormen Chancen auf mehr Wohlstand und die immensen Risiken bis hin zur Katastrophe.
WELT am Sonntag

Sachbuch-Bestenliste von der literarischen WELT, NZZ, RBB Kultur und Radio Österreich 1 im März 2024

Das beste Buch zu den Herausforderungen und Veränderungen durch KI und synthetische Biologie. Besonders toll ist, dass es einen umfassenden historischen Kontext mitliefert.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Henning Besser

Seine Thesen untermauert Suleyman glaubhaft mit Beispielen aktueller Entwicklungen
Frankfurter Rundschau, Lisa Berins

Suleymann stellt die KI in eine Reihe mit der Erfindung der Dampfmaschine oder der Entdeckung der Elektrizität und macht die Bedeutung so greifbar.
Handelsblatt, Sven Prange

Suleyman argumentiert nüchtern analytisch, differenziert ausgewogen, technisch fundiert und trotzdem niemals langatmig. Sein Buch ist höchst relevant und ermöglicht die nötige Grundlagenarbeit zur Vorbereitung auf die Zukunft und die kommende Welle.
Spektrum der Wissenschaft, Ronald Sladky

Ein Sachbuch, das packend geschrieben ist und zugleich seriös argumentiert.
Tagesspiegel, Gerhard Vowe

Um den Aufstieg und die Zukunft von KI zu verstehen, erweist sich das Werk als unverzichtbare Lektüre. Fesselnd und anschaulich schildert Suleyman aus einer sehr persönlichen Perspektive.
Handelsblatt, Lina Kees

Erzählt anschaulich von den Verheißungen der Künstlichen Intelligenz.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Suleyman fordert mit künstlicher Intelligenz verantwortungsvoll umzugehen und ihre sozialen und politischen Folgen eingehend zu diskutieren.
BUNDmagazin

Das Buch, in dem Mustafa Suleyman die bevorstehende Katastrophe ausmalt, ist nichts für schwache Nerven. Und es macht die Sache nur noch unheimlicher, dass er selbst Mitverursacher dieser Katastrophe ist.
SPIEGEL, Johann Grolle

The Coming Wave ist eine Gegenstimme zu haltlos entgrenzten libertären Heilsversprechen.
Der Standard, Alexander Kluy

Eines der besten Bücher über künstliche Intelligenz
Philosophie Magazin, Gert Scobel
…mehr