Erst das Ende überzeugt.
Mir fällt es nicht leicht, dieses Buch zu bewerten, erst ab der letzten Hälfte konnte mich die Geschichte fesseln.
Die Erzählung startet mitten im Geschehen, es gibt zwar ein kleines Glossar am Anfang, doch das hat mir persönlich nur bedingt weitergeholfen. Durch die
vielen komplexen Begriffe kam ich auch recht langsam mit dem Lesen voran. Was mir zu diesem…mehrErst das Ende überzeugt.
Mir fällt es nicht leicht, dieses Buch zu bewerten, erst ab der letzten Hälfte konnte mich die Geschichte fesseln.
Die Erzählung startet mitten im Geschehen, es gibt zwar ein kleines Glossar am Anfang, doch das hat mir persönlich nur bedingt weitergeholfen. Durch die vielen komplexen Begriffe kam ich auch recht langsam mit dem Lesen voran. Was mir zu diesem Zeitpunkt noch positiv auffiel, waren die humorvollen Auseinandersetzungen der Protagonisten.
Osric und Aurienne könnten nicht unterschiedlicher sein und genau das sorgt für Chaos. Er ist ein Mitglied des Fyren Ordens, der bekannt für ihre skrupellosen Meuchelmörder ist. Aurienne ist eine Haelan, sie gehört zum Orden der Heiler, die beiden Orden können sich nicht ausstehen und auch Osric und Aurienne bilden da keine Ausnahme. Die beiden müssen aber zusammenarbeiten, denn Osrics Leben steht auf dem Spiel, und leider hat der Fyren ein Druckmittel in der Hand, das Aurienne nicht ablehnen kann.
Zuerst haben mir die Interaktionen der beiden sehr gefallen, doch recht schnell wurden die Streitereien eintönig, und auch der Handlungsstrang der Geschichte schien sich ständig zu wiederholen, da es nur um Osrics Heilung ging. Auch der Humor, der mir anfangs gefallen hatte, wurde immer vulgärer und war manchmal ein bisschen zu viel des Guten. Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, das Buch abzubrechen, denn es gab auch kaum Hintergrundinformationen zu den beiden, aber ich bin dran geblieben, und zu meiner positiven Überraschung gab es in den letzten Kapiteln einen Wandel. Es gab einen unerwarteten Plot Twist, der für neue Spannung sorgte, und auch die Protagonisten entwickelten sich weiter. Die romantischen Gefühle der beiden machen dem Trope Slow Burn jedenfalls alle Ehre, und man muss wirklich viel Geduld aufbringen, bis es endlich zu knistern beginnt.
Mir sind die Protagonisten trotzdem mit ihren Eigenheiten ans Herz gewachsen, und ich bin doch neugierig, wie es weitergehen wird, da noch so viele Fragen offen sind. Ich glaube auch, dass der zweite Band mehr Potenzial hat, besser als dieser Teil zu werden, jetzt, wo das Worldbuilding ausgiebig genug erklärt wurde und es weitere Probleme gibt, die für eine abwechslungsreichere Erzählung sorgen.
Fazit: Ein Buch, das mich mit gemischten Gefühlen zurückgelassen hat. Erst die zweite Hälfte konnte mich abholen. Von den ganzen Slow-Burn-Geschichten, die ich bis jetzt gelesen habe, ist dies die langsamste, trotzdem haben die Protagonisten einen gewissen Charme und sie sind mir irgendwie ans Herz gewachsen. Ich werde dem zweiten Band eine Chance geben. 3-3,5 Sterne.